Corona im Kreis Viersen Pandemie – Schulen hissen die weiße Fahne
Kreis Viersen · Der Kreisverband Viersen der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert Entlastung für die Grund- und Förderschulen. Land und Kommunen sollten zusätzliches Personal für die Coronatests für Schüler stellen
„Es reicht den Kolleginnen und Kollegen an den Grund- und Förderschulen, als Gesundheitsmanager das Testchaos an den Schulen zu regeln und zu verantworten“, sagt GEW-Kreisvorsitzender Björn Dexheimer. „Die Labore sind nicht in der Lage, die Menge zu bewältigen — und ohne deren Rückmeldungen gibt es keine sichere und schnelle Quarantäneregelung.“
Viele Lehrer fühlten sich als „Lückenbüßer“, die „für die Konzeptlosigkeit des Schulministeriums herhalten müssen“, berichtet der Gewerkschaftsfunktionär. Den Schulalltag zu organisieren und gleichzeitig dem Infektionsgeschehen Rechnung zu tragen, führe zu Mehrbelastungen. Immer mehr Lehrer hätten sich infiziert, erste Schulen im Kreis Viersen mussten in den Distanzunterricht wechseln. „Die Inzidenz der Schulkinder liegt seit Tagen über 1000, ganze Klassen werden nach Hause geschickt und Eltern haben aufgrund mangelhafter Rückmeldung keine Planungssicherheit, ob und wann die Kinder zurück in die Schule dürfen“, kritisiert der Gewerkschafter. „Als ersten Schritt brauchen die Grund- und Förderschulen vom Land und der Kommune Personal für die Durchführung der aufwändigen Testverfahren und die Aufgaben, die eigentlich das Gesundheitsamt übernehmen muss.“
Die GEW ruft die Schulen auf, ein öffentliches Zeichen zu setzen: Jeden Mittwoch sollen sie im Schulfenster die weiße Fahne hissen.