Kolping Elmpt Familienwochenende mit Planspiel zum Thema „Frieden“
Niederkrüchten · „Frieden“ war das Thema des Familienwochenendes, zu dem die Kolpingsfamilie Elmpt in die Jugendherberge in Neuss-Uedesheim eingeladen hatte.
Zwölf Kinder, Jugendliche und Erwachsene beschäftigten sich unter Leitung von Peter Witte und Michael Kock vom Kolping-Diözesanverband mit dem großen Thema.
Im Mittelpunkt stand ein Planspiel mit dem Titel „Krieg in Ixland“. Die Teilnehmer schlüpften dabei in die Rollen der Regierungspartei, eines Industrieunternehmens, einer Bürgerinitiative und der Rebellen der Region „Bergistan“, die für eine Unabhängigkeit kämpfen. Die fünfte Gruppe – die „Ixland People for Peace“ schließlich nahmen die Vermittlerrolle ein. Nach zähen Verhandlungen – schließlich hatten alle Gruppen eigene Ziele und Bedingungen – konnte am Ende doch noch ein Friedensvertrag mit konkreten Vereinbarungen getroffen werden.
In der Auswertung wurde dann deutlich, wie wichtig es ist, miteinander ins Gespräch zu kommen und dem anderen ein Angebot zu machen. „Diese Erkenntnis ist wichtig für das persönliche Miteinander, in der Familie oder im Freundes- oder Kollegenkreis“, sagt Witte.
Den Rahmen des Wochenendes bildeten das gemeinsame Singen und Spiele, die für viel Spaß nicht nur bei den Kindern sorgten. Den Abschluss bildete am Sonntagmorgen ein Gottesdienst mit dem Geistlichen Leiter des Kolpingwerkes, Gemeindereferent Michael Kock, der damit begann, mit der Origami-Technik japanische Friedenskraniche zu falten. Denn laut einer alten Sage wird demjenigen, der tausend Kraniche faltet, ein Wunsch erfüllt. Diese Aufgabe nahmen die Teilnehmer nun mit zurück in ihren Alltag. RP