Aktion in Viersen-Dülken So erfolgreich war der zweite „Family Day“
Dülken · Neben einer Schaufenster-Schatzsuche gab es am Samstag beim „Family Day“ noch viele weitere kreative Angebote zu entdecken. Nicht nur die Organisatorinnen zogen eine positive Bilanz.
Erst zaghaft sprüht der vierjährige Alexander Blau auf die vor ihm liegende Tragetasche, dann kommen Rot und Grün. „Die gelbe Farbe ist manchmal etwas zickig“, sagt Rike Doetsch vom Dülkener Büchereck mit einem Lächeln und hilft dem Jungen, dass „Petronella Apfelmus“ in all ihrer Pracht auf dem Jutebeutel erstrahlt. Wie die Buchhandlung Doetsch haben noch zwölf weitere in der Dülkener Innenstadt ansässige Geschäfte am zweiten „Dülkener Family Day“ teilgenommen.
Das Wetter zeigt sich an diesem Samstagvormittag nicht von seiner besten Seite. Immer wieder gibt es Schauer, nur kurz scheint die Sonne. Doch der Stimmung bei Eltern, Großeltern und Kindern tut das keinen Abbruch. Im Gegenteil: „Auf der Couch zu sitzen, war keine Option. Diese Aktion ist sehr wichtig für Dülken“, sagt Birgit Orbitz, deren Tochter Felia bei „tattootoyou“ gerade kleine Fische angelt. „Wir haben uns sehr über dieses Angebot gefreut, es ist sehr schön, dass so etwas auch mal bei uns in Dülken stattfindet“, sagt die Mutter. Tochter Felia ist glücklich, denn fürs Angeln gab es ein Glitzertattoo auf die Hand.
Den Kindern wird jede Menge geboten. „Mama, kannst du mir dabei etwas helfen, ich kann nur bis 20 zählen?“, fragt der vierjährige Alexander und seine Mutter nickt. Denn in den Schaufenstern aller teilnehmender Geschäfte sind wie im Schuhhaus Kocken etwa Ostereier, bei Optik Müller Gartenzwerge, jede Menge Kuscheltiere im Dülkener Spieleland und im Friseursalon Andreas natürlich was versteckt? „Föhne“, rufen die Kinder, die vor dem Schaufenster gerade fleißig zählen. So führen die verschiedenen Stationen die Familien durch die gesamte Dülkener Innenstadt und laden auch zum Stöbern und Einkaufen ein.
In der „Farbenwerft“ von Petra Marin wird es kreativ. Auf den Tischen stehen Malkästen, liegen Pinsel aus und an den Osterzweigen hängen h schon die ersten fertigen Ostereier, gestaltet durch die Pustetechnik. „Dafür braucht ihr nur genug Farbe, Wasser und diesen Zauber-Strohhalm“, sagt sie und führt dies den jungen Besuchern vor. Auch Luise (4) pustet eifrig auf ihr Osterei und es wird ganz schön bunt.
„In Dülken sollte einfach mehr passieren. Hier wohnen so viele Kinder, auch in den Neubaugebieten sind viele Zugezogene“, sagt Petra Marin. Zusammen mit anderen Dülkener Unternehmerinnen hat sie den „Family Day“ 2022 zum ersten Mal organisiert. Nach einem großen Erfolg haben man zeigen wollen, wie sich Dülken gewandelt habe und dass es neben dem historischen Stadtkern auch viele schöne Geschäfte und eine tolle Gastronomie gebe, so Vanessa Feldt, Inhaberin vom miniundmali Concept Store.
Eine Schaufenster-Schatzsuche macht auch hungrig. Stärken können sich die Familien mit warmen Waffeln bei „Thekengold“ am Hühnermarkt, im „Dürum Land“ oder können sich beim Metzger Nothofer mit einer Dülkener Schinkenwurst.
Die meisten Läden unterbreiteten den Familien Angebote gratis oder gegen ein niedriges Entgelt. Zum ersten Mal fand in diesem Jahr ein Flohmarkt rund um die Kirche und auf dem Hühnermarkt statt, bei dem Kleidung für die ganze Familie angeboten wurde. Immer wieder mussten die Verkäufer ihre Waren mit Abdeckplanen vor dem Regen schützen. „Im nächsten Jahr dann hoffentlich nur mit Sonne“, rief eine Verkäuferin lächelnd.
Alexander hat eifrig Häschen, Holz-Roboter, Emojis und Globen im Reisebüro Cap Horn gezählt. Am Ende wird die Schatzkarte im Laden mit der Endnummer abgegeben. „Jedes teilnehmende Geschäft verlost dann noch einen größeren Preis“, erklärt Petra Marin. Sie steuert einen Kindermalkursus bei.
Die Kinder haben an diesem Vormittag viel erlebt und jede Menge Spaß gehabt. Die Familien hoffen deshalb, dass auch 2024 wieder der „Dülkener Family Day“ stattfinden wird.