Stadtbibliothek in Viersen In der Stadtbücherei Saatgut „ausleihen“
Viersen · Passend zur aktuellen Ausstellung „Verbotenes Gemüse“ hat die Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek eine Saatgutbibliothek eingerichtet.
Bis Mittwoch, 31. Mai, ist in der Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek am Rathausmarkt 1b in Viersen die Wanderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“ zu sehen. 49 Infotafeln sind Teil der Ausstellung. Diese dokumentiere „die ganze Vielfalt der in unseren Breiten im Freiland kultivierbaren Obst- und Gemüsesorten“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
Was es mit verbotenem Gemüse auf sich hat? „Die Deutsche Saatgutverordnung von 1934, die Züchtungskriterien wie Transportfähigkeit, Gleichförmigkeit oder Ertragsmenge in den Vordergrund stellt, verbietet das kommerzielle Züchten vieler regionaler historischer Gemüsesorten“, informiert Stadtsprecher Frank Schliffke. „Damit sind diese Sorten akut vom Aussterben bedroht, weil sie praktisch von niemandem mehr angebaut werden. In Supermärkten sind sie nicht erhältlich, da mit ihnen in der Regel kein Handel getrieben werden darf.“ Das private Vermehren und Verbrauchen dieser alten Sorten sei weiterhin gestattet. „Und so möchte die Ausstellung Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner neugierig auf alte Sorten machen und dazu anregen, Saatgut wieder selbst zu vermehren.“
Denjenigen, denen Bezeichnungen wie Brauner Trotzkopf, Rebhuhnauge oder Teufelsohren nichts sagen, empfiehlt das Team der Bücherei einen Besuch der Ausstellung. Passend zur Ausstellung hat es eine Saatgutbibliothek eingerichtet. Das Prinzip: Kunden der Stadtbibliothek können kostenlos Saatgut von Tomaten, Erbsen, Bohnen und Salat „ausleihen“, erläutert der Stadtsprecher. Zuhause werde es ausgesät, eingepflanzt und geerntet. „Das dadurch neu gewonnene Saatgut wird in die Bibliothek zurückgebracht, erneut entliehen und so immer weiter vermehrt. So möchte die Stadtbibliothek Viersen aktiv zur Erhaltung alter Sorten und zur Pflanzenvielfalt in der Region beitragen.“
Die Ausstellung läuft bis Ende Mai und kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek in der Rotunde im zweiten Obergeschoss besichtigt werden. Die Stadtbibliothek hat dienstags von 11 bis 18 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 11 bis 13.30 und 14.30 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13.30 Uhr geöffnet.