Kehner Junggesellen Schützenbruderschaft Henrik Gentges ist neuer Schützenkönig
Vorst · Er tritt nicht nur die Nachfolge von Jan Nössemes an, sondern auch in die Fußstapfen seines Opas Johannes Gentges, der vor 75 Jahren der erste Schützenkönig der Kander nach dem Zweiten Weltkrieg war.
Die Kehner Junggesellen aus Vorst haben am Wochenende ihren neuen König gefunden: Mit dem 116. Schuss sicherte sich Henrik Gentges die Königswürde und übernahm das traditionsreiche Silber von seinem Vorgänger Jan Nössemes. Das Schießen fand auf dem Gelände des Restaurants Tafelsilber statt. Mit dabei waren auch die beiden anderen Vorster Schützenbruderschaften: die St. Sebastianus Schützenbruderschaft und die Bürger Junggesellen Schützenbruderschaft. Musikalisch begleitet wurden die Bruderschaften vom Trommlercorps Einigkeit Vinkrath und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Tönisvorst.
Nachdem der Vogel bereits schnell an Lebensdauer verloren hatte, kristallisierte sich im Laufe des Nachmittags ein äußerst spannender Zweikampf heraus, welcher dann doch noch einige Nerven der beiden Kandidaten in Anspruch nahm. Entschieden wurde das Duell dann vom neuen König Henrik Gentges, der seit 2019 auch Vorsitzender der Kehner Junggesellen ist. Er tritt nicht nur die Nachfolge von Jan Nössemes an, sondern auch in die Fußstapfen seines Opas Johannes Gentges, der vor 75 Jahren der erste Schützenkönig der Kander nach dem Zweiten Weltkrieg war.
Arm in Arm mit seiner Königin Anna Dimitriadis wurden dann die Posten des Königshauses vergeben: Als erster Minister wird ihn Lars Winkens begleiten, ebenfalls ein Enkel von Johannes Gentges. An seiner Seite steht Franziska Vogt als Ministerin. Zum zweiten Ministerpaar wurden Fabian Poschadel und Lena Püllen ernannt. Das Spiel wurde dann noch durch den Hauptmann Niklas Schubert sowie den General Oliver Nilges vollendet. Zahlreiche Bruderschaften aus dem Bezirksverband machten sich auf den Weg nach Vorst, um dem neuen Königshaus zu gratulieren.
Die gesamte Bruderschaft freut sich nun auf die kommende Zeit und blickt voller Vorfreude auf das Schützenfest, das vom 30. April bis zum 9. Mai gefeiert wird. Der Krönungsball findet am 11. März ab 20 Uhr im Gemeindezentrum Haus Vorst statt.