Solingen Wünsche von 500 Kindern werden wahr

Solingen · Die Jungen und Mädchen, deren Eltern von der Solinger Tafel unterstützt werden, haben ihre Wunschzettel ausgefüllt. Dank vieler Förderer der Aktion wurden schon zahlreiche Pakete in der Morgenpost-Redaktion am Eiland abgegeben.

 Claudia und Sebastian Beyer von der Firma Beyer IBIA helfen mit ihrer Spende von 1000 Euro, Kinderwünsche zu erfüllen.

Claudia und Sebastian Beyer von der Firma Beyer IBIA helfen mit ihrer Spende von 1000 Euro, Kinderwünsche zu erfüllen.

Foto: Stephan Köhlen

Der neunjährige Maximilian wünscht sich ein Buch übers Weltall und die vierjährige Sofia eine Barbie mit Flügeln, während der siebenjährige Ali gerne ein Piratenschiff hätte. Die Wünsche der Kinder, deren Eltern von der Solinger Tafel unterstützt werden, unterscheiden sich nicht von den Wünschen anderer Kinder. 500 Zettel mit Geschenkwünschen im Wert von jeweils rund 20 Euro werden nach und nach in der Redaktion der Solinger Morgenpost abgegeben und mit Hilfe vieler Unterstützer nach und nach erfüllt. Bei der Bescherung am Montag, 22. Dezember, im Konzertsaal soll schließlich kein Kind leer ausgehen. Auch nicht die neunjährige Guisa, zumal sie mit ihrem Wunsch sehr flexibel ist. Das Mädchen wünscht sich Monsterschminke - oder alternativ Prinzessinnenschminke.

Beim Ausfüllen der Wunschzettel helfen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tafelladen an der Ernst-Woltmann- Straße. Christiane Kurz hat eigens einen kleinen Katalog zusammengestellt mit Fotos von Legosteinen, Puppen, Spielen und vielem mehr, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Die Broschüre mit den bunten Bildern hilft vor allen den neuen Tafelkunden, die zum Teil noch kein deutsch sprechen, um etwas für die Kinder auszusuchen.

Unsere Zeitung kann bei der siebten Aktion Wunschzettel auf viele treue Unterstützer zählen, die von Anfang an tatkräftig helfen. So ist es zum Beispiel für Artur Pach längst Ehrensache geworden, der Redaktion den Baum zu spendieren, an dem die Karten aufgehängt werden. Und auch bei der Ausgabe der Geschenke, für die viele helfende Hände notwendig sind, ist er dabei. Treue Spender sind ebenfalls Claudia und Sebastian Beyer, die die Aktion jedes Jahr mit 1000 Euro unterstützen.

Auch der Kinderchor der Chorakademie ist am 22. Dezember wieder dabei, um die Feier mit einigen stimmungsvollen Weihnachtsliedern zu bereichern. 45 Kinder wird Chorakademie-Leiterin Ingrid Goethe-Fliersbach in diesem Jahr schicken und so der Geschenkübergabe einen festlichen Rahmen verleihen.

Weil zum Weihnachtsfest neben Geschenken auch Süßigkeiten gehören, hat die Morgenpost zu Beginn der Aktion vor sieben Jahren die Fachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft in Gräfrath um Unterstützung gebeten. Auch dort ließ man sich nicht lange bitten. Schulleiter Alfred Pflugmacher sicherte auch in diesem Jahr wieder eine Süßigkeitenspende zu, während die Schokoladen-Weihnachtsmänner, die ebenfalls in die bunten Tüten für die Kinder kommen, eine Spende des Kaufparks sind.

Auch die vielen Einzelspender, die eine Karte vom Baum holen, sorgen Jahr für Jahr dafür, dass keines der Tafel-Kinder leer ausgehen muss. Einen großen Beitrag werden wieder die Schüler des Friedrich-List-Berufskollegs an der Blumenstraße leisten. 50 Karten hat Lehrerin Angelika Wittoch in dieser Woche bereits abgeholt.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort