Solingen Wichtig für Ohligs
Solingen · Der Weihnachtsdürpel präsentiert sich in diesem Jahr vom 2. bis 4. Dezember mit 32 festlich geschmückten Ständen. Außerdem gibt es eine große Losaktion und ein musikalisches Programm.
Wie viele Vereine hat auch die erfolgreiche Ohligser Werbe- und Interessengemeinschaft mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Der Einsatz der Mitglieder lässt ebenso etwas zu wünschen übrig. Auch in der Kasse ist schon der Boden zu sehen. "Dafür haben vor allem die Ausgaben für die hohen Sicherheitsauflagen auf dem Dürpelfest gesorgt" erklärt Schatzmeisterin Sabina Vermeegen. Es gab Überlegungen, deshalb den traditionellen Weihnachtsdürpel abzusagen. "Aber das hätten uns die Menschen in Ohligs bestimmt sehr übel genommen" ist Conny Strodtkötter, Vorsitzende der OWG, überzeugt.
Der Markt ist diesmal etwas kleiner, aber dadurch sicher auch gemütlicher. Insgesamt 32 weihnachtlich geschmückte Stände in einheitlichen Holzbuden ziehen sich durch die Fußgängerzone. "Auch das Angebot hebt sich bei uns von anderen Märkten ab" erklärt Conny Strodtkötter. "Die Stände bieten ein niveauvolles Sortiment mit handwerklich hergestellten Produkten sowie Näh- und Bastelarbeiten".
Beliebte Losaktion
Besonders beliebt ist die Losaktion der Ohligser Einzelhändler. Bereits 11 000 Lose wurden von den Geschäften gekauft, sie werden vom 26. November bis zum 23. Dezember an die Kunden ausgegeben. "Dabei sind viele wertvolle Preise zu gewinnen, die drei ersten Preise wurden von Zweirad Biernath gestiftet, der Hauptgewinn ist sogar ein E-Bike" erzählt die Schmuckdesignerin Frauke Pohlmann, die in der OWG-Arbeitsgruppe Weihnachtsdürpel diese Aktion betreut. Bereits zum 1. Advent wird Ohligs durch die Weihnachtsbeleuchtung in glanzvollem Licht erstrahlen, die komplette Fußgängerzone und Teile der Nebenstraßen werden mit Weihnachtssternen an den Häusern geschmückt. Dazu stellt der Verein viele Weihnachtsbäume auf, die Kinder aus Schulen und Kindertagesstätten fantasievoll schmücken sollen. "Und natürlich kein Weihnachtsdürpel ohne Musikprogramm" stellt Ute Morsbach-Michels fest. Sie hat für musikalische Auftritte auf der Bühne schon Schulchöre und Bands verpflichtet. "Da wird es auch noch Überraschungen geben", kündigt sie an, und freut sich über die Unterstützung der Sparkasse in diesem Bereich. Für die Kinderattraktion hat die OWG die Stadtwerke als Sponsor gewonnen. Martin Wolf lässt die Kleinen bei der "Weihnachtszauberei für und mit Kindern" im THW-Zelt Magie hautnah erleben. Mit dem verkaufsoffenen Sonntag ist also alles angerichtet für einen stimmungsvollen Weihnachtsdürpel in Ohligs.