Weihnachtsmarkt in Solingen Die festliche Romantik ist zurück am Schloss Grünewald
Solingen · Zwei Jahre in Folge wurde der Weihnachtsmarkt auf Schloss Grünewald abgesagt. Jetzt ist er zurück. Und das doppelt so lange wie üblich. Zum Auftakt kamen die Besuchenden schon am frühen Nachmittag nach Gräfrath.
So vielseitig ist der Weihnachtsmarkt auf Schloss Grünewald 2022
Schon am späten Nachmittag, pünktlich zur Eröffnung, kamen die ersten Besucherinnen und Besucher nach Gräfrath, um den „Romantischen Weihnachtsmarkt“ auf Schloss Grünewald zu besuchen. Und das, obwohl die festliche Stimmung durch die zahlreichen Lichter erst ab dem Nachmittag wirklich zur Geltung kam. Wie üblich warb der Markt unter anderem mit mehr als 1500 Metern Lichterketten, die das Gelände gemeinsam mit den Feuerkörben und Fackeln rund um das historische Herrenhaus in eine festlich-romantische Stimmung tauchen sollen.
Nachdem der Markt zwei Jahre lang aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnte, sind die Veranstalter sowie Händlerinnen und Händler froh, ihre Kunsthandwerke wieder präsentieren zu können. Einige sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei – manche von ihnen, wie Claudia Prüß von „Ein Stück Idee“ und Claudia Plottke von der „Lukeline Manufaktur“ hatten sich schon für 2020 angemeldet, bevor Corona dazwischen kam. Rund 100 Künstler, Kunsthandwerker, Designer und Händler bieten in Gräfrath pro Wochenende ihre Waren und Werke an.

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der "Romantische Weihnachtsmarkt" 2022 wieder auf Schloss Grünewald in Solingen-Gräfrath statt. Dieses Mal erstmals an allen vier Adventswochenenden. An diesem Stand kann man eine Reise ins Mittelalter machen: Burkhard Indervoort bietet handgemachte Holz-, Leder- und Hornwaren an. Zu finden sind an dem Stand unter anderem Beutel, Schmuck, Bänder und Becher. Indervoort plant, an allen vier Wochenenden auf dem Makrt vertreten zu sein.
Foto: Carolin Streckmann
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der "Romantische Weihnachtsmarkt" 2022 wieder auf Schloss Grünewald in Solingen-Gräfrath statt. Dieses Mal erstmals an allen vier Adventswochenenden. Claudia Prüß (l.) stellt unter ihrem Label "Ein Stück Idee" nach eigenen Angaben "besondere Wohnaccessoires" her. Bei der kreativen Manufaktur aus Düsseldorf gibt es unter anderem Schiefer-Untersetzer in Form von Puzzle-Teilen sowie verschiedene Gegenstände wie Hocker, Fenstervasen und Türstopper. Sie teilt sich den Stand mit Claudia Plottke von der "Lukeline" Manufaktur. Plottke bietet selbst genähte Leder-Gürtel und Leinen an.
Foto: Carolin Streckmann
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der "Romantische Weihnachtsmarkt" 2022 wieder auf Schloss Grünewald in Solingen-Gräfrath statt. Dieses Mal erstmals an allen vier Adventswochenenden. Holger Hamidi verkauft an seinem Stand "Oliven-Ulli" Feinkost aus dem Mittelmeer-Raum. Für Interessierte gibt es verschiedene Probier-Proben - darunter der angeblich "weltbeste Schafskäse", wie Hamidi den Käse aus Frankreich betitelt. Der Feinkost-Stand am Eingang des Geländes ist an allen vier Wochenenden vor Ort.
Foto: Carolin Streckmann
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der "Romantische Weihnachtsmarkt" 2022 wieder auf Schloss Grünewald in Solingen-Gräfrath statt. Dieses Mal erstmals an allen vier Adventswochenenden. Bei Albwolle werden verschiedene Strickwaren aus Alpaka-Wolle angeboten. Neben Socken, Handschuhen, Mützen und Pullovern gibt es auch eine Steppdecke aus Alpaka-Fasern sowie kleine Alpaka-Plüsch-Figuren.
Foto: Carolin Streckmann
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der "Romantische Weihnachtsmarkt" 2022 wieder auf Schloss Grünewald in Solingen-Gräfrath statt. Dieses Mal erstmals an allen vier Adventswochenenden. Christian Schugardt unterstützt am Stand von "Mundomandel" seinen Sohn Timo, der sich vor kurzem mit dem Unternehmen selbstständig gemacht hat, wie der Vater stolz erzählt. Das junge Unternehmen bietet Schokoladen-Dragees in vielen verschiedenen Varianten an - um möglichst jeden Geschmack zu treffen, so Schugardt.
Foto: Carolin StreckmannDabei findet der Weihnachtsmarkt zum ersten Mal an allen vier Adventswochenenden statt. Vor der Pandemie hatten sich die Tore auf das Gelände von Schloss Grünewald an den letzten beiden Adventswochenenden geöffnet. Neu ist in diesem Jahr auch eine Dauerkarte für 18 Euro, die an der Tageskasse erworben werden kann. Die regulären Tickets für 8 Euro sind auch online erhältlich. Ergänzt werden die Angebote in den Buden und Zelten durch ein Programm mit einem Gaukler, Musik und Angeboten für Kinder und Familien.