Verkehr in SolingenDoppelkreisel wegen Bauarbeiten gesperrt
Schon bald startet der Umbau der „Spinne“ in Ohligs. Zuwege werden gesperrt, Buslinien umgeleitet. Was auf Anwohner und Zulieferer zukommt – und was die Stadtverwaltung zum Dürpelfest sagt.
Schon bald startet der Umbau der „Spinne“ in Ohligs. Zuwege werden gesperrt, Buslinien umgeleitet. Was auf Anwohner und Zulieferer zukommt – und was die Stadtverwaltung zum Dürpelfest sagt.
Ab 2024 gehören in NRW Straßenbaubeiträge der Vergangenheit an. Auch in Radevormwald wurde in den vergangenen Jahren über manche kostenträchtige Maßnahme diskutiert. Unsere Redaktion fragte bei der Verwaltung nach, ob für manche Bürger noch Beiträge ausstehen.
Autowerkstätten in Hückeswagen sind derzeit mit dem Wechsel von Winterreifen voll ausgelastet. Freie Termine gibt es momentan erst nach mindestens zwei Wochen.
Der A3-Anschluss Solingen / Langenfeld ist vor allem bei Autofahrern aus der Klingenstadt gefürchtet, kommt es auf dem Weg zur Autobahn immer wieder zu langen Staus. Warum ab 2024 sogar wochenlange Sperrungen warten.
Anspruch und Realität klaffen bei den Fahrplänen auseinander, bemängelt ein Busfahrer, der regelmäßig auf Solingens Straßen unterwegs ist.
Die Stadtverwaltung hat zum 30. September den Vertrag mit dem Anbieter „Stadtmobil“ gekündigt. Was das für Carsharing in Solingen bedeutet und was für die Zukunft geplant ist.
Bauherr und Baufirma trennen sich. Ab Ende Oktober sollen beide Fahrtrichtungen dennoch nutzbar sein. Bis Frühjahr 2024 wird die Baustelle in einen Ruhezustand versetzt.
Selbstbewusst tritt das Gremium mit seinen Forderungen an die Öffentlichkeit: Es will, dass der zuständige Ratsausschuss die Beschlüsse des Fahrgastbeirates stärker berücksichtigt.
Viele Kinder in Tente müssen auf dem Weg zur Grundschule die Bundesstraße queren. Das sei nicht immer einfach, meinen die beiden Schüler Finn und Kilian – und rufen daher die Autofahrer zu mehr Sensibilität auf.
Ein politscher Dauerbrenner hat eine wichtige Hürde genommen. Die Solinger Politik hat sich bei den Planungen für die neue Veloroute jetzt auf einen Kompromiss geeinigt. Vorgesehen ist die sogenannte Mittelvariante. Doch es werden teilweise auch alternative Verläufe überprüft.
In Solingen müssen in den nächsten Jahren 59 Prozent aller städtischen Ampeln erneuert werden. Eine Aufgabe, die die finanziell ohnehin nicht auf Rosen gebettete Stadt zusätzlich belastet. Allein die neue Ampelanlage an der Berliner Brücke in Ohligs wird mit bis zu 300.000 Euro zu Buche schlagen.
Auf der wichtigen Strecke zur A 3 kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Die Grünen fordern darum im heutigen 70er-Bereich ein Tempolimit von 50 km/h. Die CDU plädiert hingegen für eine bessere Beleuchtung der Straße.
Zahlreiche Fahrten im Remscheider Streckennetz fallen aktuell aus. Zum Schulstart üben vor allem Eltern Kritik an den Stadtwerken. In der kommenden Woche könnte sich die Situation entspannen.
Hält der RE 47 bald auch am Bahnhof Güldenwerth? Die Bemühungen des Landtagsabgeordneten Sven Wolf (SPD) um zusätzliche Remscheider Haltepunkte auf der im Dezember 2022 gestarteten Zug-Direktverbindung von Remscheid nach Düsseldorf trägt erste Früchte.
Zollfahnder haben einen 26-Jährigen bei der Einreise aus den Niederlanden kontrolliert – und sind auf Rauschgift, Kokain, Methamphetamin und Ecstasy gestoßen. Wie viel die Drogen wert waren und was den Fahrer nun erwartet.