Solingen Trasse: Schilder immer noch nicht fertig
Solingen · Herumirrende Radfahrer im Gustav-Coppel-Park auf der Suche nach der Korkenziehertrasse in Richtung Müngsten beobachtete gestern Vormittag ein Morgenpost-Leser am Kannenhof. "Die angekündigte neue Beschilderung ist immer noch nicht da", bemängelte er am Heißen Draht zur Redaktion.
"Wir rechnen in der übernächsten Woche mit der Aufstellung der neuen Schilder", erklärte Sabine Rische von der städtischen Pressestelle auf Anfrage unserer Zeitung. Die Schilder würden derzeit von einem Solinger Unternehmen angefertigt. Bis dahin müsse man weiter mit den provisorischen Schildern auskommen.
Rische räumt ein, dass das neue Teilstück einen anderen Charakter habe als die Korkenziehertrasse vom Südpark nach Gräfrath. "Hier geht es über Straßen und durch den Park. Ohne konkrete Schilder fällt die Orientierung mitunter schwer."
Die neue Bergbahntrasse ist rund 5,5 Kilometer lang und führt von der Korkenziehertrasse durch den Gustav-Coppel-Park, von dort entlang kleiner Straßen zum Eibenweg. Dann geht es bergauf: Am Aussichtspunkt Theegartener Kopf trifft der Fuß- und Radweg auf die alte Straßenbahntrasse der Barmer Bergbahn AG, die durch den Wald hinunter nach Müngsten führt. Bei der Eröffnung des neuen Teilstücks vor gut einem Monat mussten orangefarbene Luftballons den Weg weisen, weil die Hinweisschilder noch nicht fertig waren. Zahlreiche Radler und Fußgänger hatten Mühe, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Schon die Abzweigung von der Korkenziehertrasse auf die Bergbahntrasse zu finden, glich vor allem für Ortsunkundige einem Vabanque-Spiel.
Einen Tag vor der Eröffnung hatte eine Fachfirma, die die Hinweisschilder her- und aufstellen wollte, den Auftrag an die Stadt zurückgegeben. Die Stadt musste deshalb einen anderen Hersteller finden. Damals hatte es geheißen, dass die Beschilderung in zehn Tagen fertig sei. Daraus werden jetzt aber mindestens vier Wochen. Zwischenzeitlich hatte Landschaftsarchitekt Dirk Zenz vom Technischen Betrieb Straßen und Grün der Stadt Solingen laminierte Hinweisschilder als Übergangslösung angebracht.