Solingen Startrampe für Berufseinsteiger

Solingen · Mehr als 4000 Schüler besuchten gestern die fünfte Auflage der Messe Forum Beruf im Theater und Konzerthaus. Über 120 Aussteller boten Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben oder Hochschulen an.

Über 120 Aussteller, rund 4000 Schüler — die fünfte Auflage der Informationsmesse Forum Beruf im Theater und Konzerthaus bot Jugendlichen der neunten und zehnten Klasse sowie der Oberstufe eine breite Plattform der Berufsmöglichkeiten. Ob nun die Lehre in einem Betrieb, das Studium an einer Hochschule oder duale Ausbildungsgänge, die eine betriebliche Lehre mit einem Studium gleichermaßen verbinden, wer sich gut vorbereitet hatte, der konnte bei Forum Beruf aus dem Vollen schöpfen.

"Die Messe sorgt für die Annäherung von Jugendlichen und Unternehmen", sagte Oberbürgermeister Norbert Feith, gleichzeitig auch Schirmherr der Veranstaltung, zur Eröffnung.

"Mit jungen Leuten ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen" — Martin Klebe, der Leiter der Arbeitsagentur, sieht gerade unter diesem Aspekt den großen Vorteil von Forum Beruf. Personalberaterin Anke Peiniger lobte: "Wenn es diese Messe nicht geben würde, müsste sie erfunden werden." Auch der Leiter der IHK-Lehrwerkstatt an der Schützenstraße, Andreas Braun, bewertet den Markt der Möglichkeiten positiv: "Vor allem dann, wenn die Schüler gut vorbereitet hier hinkommen."

Gut vorbereitet waren beispielsweise Bastian Hammerschmidt (14) und Lukas Esser (15). Beide besuchen die 9c des Humboldtgymnasiums. "Ich interessiere mich für eine Ausbildung zum Mediengestalter, ich möchte später designorientiert tätig sein", sagte er am Stand der Solinger Morgenpost/Rheinische Post, die dort unter anderem über diesen Ausbildungsberuf informierte. Lukas Esser hat dagegen ganz andere Vorstellungen, und der 15-Jährige weiß schon jetzt ganz genau, was er werden möchte: "Pilot", sagt er selbstbewusst.

Bei der Luftsportgruppe Erbslöh in Wiescheid ist er bereits mit dem Segelfliegen in Kontakt gekommen und auch schon selbst geflogen. "Die Piloten-Ausbildung kann ich entweder bei der Bundeswehr oder der Lufthansa machen", sagt Lukas, der sich bereits genau informiert hat und seinen Traumberuf auf jeden Fall verwirklichen will. In den beruflichen Voraussetzungen mit Abitur und sehr guten Noten in Mathe, Physik und Englisch sieht er zurzeit kein Problem.

Messe ist geeignete Plattform

Auf der Suche nach einem Industriekaufmann/frau war Aussteller Andreas Vesper von der Gräfrather Firma X-Label Systems. Er stellt seit Jahren bei Forum Beruf aus und hält die Messe für eine geeignete Plattform für die Nachwuchsakquise. "Allerdings ist es wichtig, dass die Schüler bei der Vielzahl der Aussteller hier gut vorbereitet hinkommen", sagte auch Vesper. Von daher sollte der Messebesuch zuvor intensiv Unterrichtsthema sein. Das dies gegenüber früheren Veranstaltungen besser geworden ist, diesen Eindruck hatte jedenfalls Olaf Oberhoff von den Wirtschaftsjunioren.

Verbesserungen regt gleichwohl Jürgen Beese, Lehrer an der Carl-Russ-Schule, an: "Forum Beruf bietet zwar insgesamt gute Möglichkeiten. Aber gerade für Förderschüler würde ich mir ein noch breiteres Angebot wünschen."

(RP/rl)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort