Kampagne in Köln und Düsselorf Stadt will Fachkräfte nach Solingen lotsen

Solingen · In der kommenden Woche wirbt die Klingenstadt in den beiden rheinischen Metropolen für den eigenen Standort. Solingen soll für Fachkräfte attraktiv sein.

 Entwickelt hat die Kampagne die Kölner Agentur brandsclever°, mit der die Stadt Solingen bereits seit Jahren zusammenarbeitet.

Entwickelt hat die Kampagne die Kölner Agentur brandsclever°, mit der die Stadt Solingen bereits seit Jahren zusammenarbeitet.

Foto: Meuter, Peter (pm)

Geht es nach den Verantwortlichen im Rathaus sowie bei der städtischen Wirtschaftsförderung, wird Solingen in Zukunft für Fachkräfte eine gute Adresse werden. Darum startet die Stadt in der kommenden Woche eine neue Kampagne in Köln und Düsseldorf, mit der in den rheinischen Metropolen ganz gezielt IT-Kräfte, medizinisches Fachpersonal, Pflegekräfte, Erzieherinnen sowie Handwerker angesprochen und von den Vorzügen Solingens überzeugt werden sollen.

Mit dem Motto „Fachkräfte zieht’s nach Solingen“ gehen Stadt und Wirtschaftsförderung vom 9. bis 15. August in der Kölner U-Bahn sowie direkt am Düsseldorfer Hauptbahnhof auf Werbetour für Stellenangebote in der Klingenstadt. Die Botschaft wird dann auf sogenannten Mega Lights erscheinen. Ein QR-Code verbindet mit dem hiesigen Stellenportal.

Dabei handelt es sich bei der Aktion, für deren Entwicklung und Buchung das Stadtmarketing nach Angaben eines Rathaus-Sprechers rund 10.000 Euro aufwenden wird, um einen Probelauf. Sollte die Kampagne auf Resonanz stoßen, wäre es denkbar, dass weitere folgen. „Dann sollten auch die soften Standortqualitäten der Klingenstadt abrufbar sein und für Zuzug von Fachkräften die Werbetrommel rühren“, hieß es bei der Stadt.

Die Aktion geht zurück auf eine Anfrage der Fraktion Die Linke / Die Partei, die Ende 2021 im Kulturausschuss gefragt hatte, wie das Stadtmarketing den Zuzug von Fachkräften für Mangelberufe unterstützen könne. Was bei der Stadt Widerhall fand, ist man doch überzeugt, mit attraktiven Unternehmen, Start-ups und Lebensqualität punkten zu können.

Für eine mögliche Fortsetzung und Vertiefung der Kampagne suchen Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing die Unterstützung aus der Solinger Wirtschaft und von Institutionen, die unter Fachkräftemangel leiden. Entwickelt hat die Kampagne die Kölner Agentur brandsclever°, mit der die Stadt bereits seit Jahren zusammenarbeitet.

(or)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort