Tischtennis TTC Wald fehlen noch zwei Mosaiksteine
Champions Düsseldorf II – TTC Wald 7:9. Der TTC Wald steht kurz vor der Wachablösung in der Solinger Tischtennis-Landschaft. Während der TTC 45 Solingen als Landesliga-Schlusslicht seinen dortigen Platz räumen muss, könnte der Ortsrivale das Startrecht in der kommenden Saison übernehmen. "Uns fehlen nur noch zwei Mosaiksteine", sagt Andreas Forst, Teamsprecher des aktuellen Bezirksliga-Dritten. Das ist zum einen ein eigener Sieg am letzten Spieltag gegen den TTV Ronsdorf III und zum anderen die Niederlage von Eintracht Düsseldorf beim Meister DJK Jugend Eller.
Champions Düsseldorf II — TTC Wald 7:9. Der TTC Wald steht kurz vor der Wachablösung in der Solinger Tischtennis-Landschaft. Während der TTC 45 Solingen als Landesliga-Schlusslicht seinen dortigen Platz räumen muss, könnte der Ortsrivale das Startrecht in der kommenden Saison übernehmen. "Uns fehlen nur noch zwei Mosaiksteine", sagt Andreas Forst, Teamsprecher des aktuellen Bezirksliga-Dritten. Das ist zum einen ein eigener Sieg am letzten Spieltag gegen den TTV Ronsdorf III und zum anderen die Niederlage von Eintracht Düsseldorf beim Meister DJK Jugend Eller.
"Dankenswerter Weise präsentieren sich die Elleraner als sportlich faires Team und ziehen ihr Ding bis zum Schluss durch", erklärt Andreas Forst. Und weil sich der Spitzenreiter nicht hängen lässt, räumte er dem TTC Wald mit seinem 9:5-Erfolg gegen Schwarz-Weiß Düsseldorf das vorletzte Hindernis auf dem Weg zum Aufstieg bereits zur Seite. Am Freitagabend könnte auch das letzte Hindernis verschwunden sein. Dann wissen Andreas Forst und seine Teamkollegen schon, was sie am Samstag zu tun haben. In jedem Fall ist dem TTC Wald die Teilnahme an der Relegation sicher, wenn sie gegen den Vorletzten beide Punkte holen.
Ihre gute Ausgangsposition behaupteten die Solinger mit ihrem hart erkämpften 9:7-Erfolg gegen den TTC Champions Düsseldorf II. Die 6:3- und 8:4-Führungen hätten sie fast noch verspielt, als Jens Habermann-Bremer (1:3), Sascha Rizzello (2:3) und Ersatzmann Andreas Messerschmidt (2:3) drei knappe Matches in Folge abgaben. Im Schlussdoppel beseitigten Andreas Forst und Manfred Jenusch alle Zweifel im Schnelldurchgang.