Solingen vor 75 Jahren Ein Neuanfang in Ruinen

Solingen · Vor 75 Jahren, 1946, erschien die Rheinische Post zum ersten Mal. Später wurde die Zeitung in der Klingenstadt zur Solinger Morgenpost. Und auch sonst hat sich viel geändert.

 Die Kreuzung in Krahenhöhe nach dem Krieg....

Die Kreuzung in Krahenhöhe nach dem Krieg....

Foto: Stadtarchiv Solingen

Der Zweite Weltkrieg war gerade einmal wenige Monate vorbei – und wer damals einen Spaziergang durch Solingen unternahm, der vermochte sich wohl kaum auszumalen, welch dynamische Entwicklung auch die Klingenstadt nur wenige Jahre später nehmen sollte. Denn als 1946 mit der Rheinischen Post unter anderem in Solingen eine neue Zeitung auf den Markt kam, lagen große Teile der Innenstadt in Trümmern.

Wobei es nicht allein die Ruinen der Häuser waren, die nach dem Bombenangriff vom 4. / 5. November 1944 einen Neuanfang beinahe unmöglich erschienen ließen. Vielmehr lasteten auch die gesellschaftlichen sowie moralischen Verwüstungen, die das Naziregime und der Krieg hinterlassen hatten, wie Blei auf den Menschen. Was allerdings das Erscheinen einer neuen Zeitung umso wichtiger erscheinen ließ, ging es doch darum, nach dem Untergang der NS-Diktatur endlich wieder zurückzukehren zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit.

 ...und die Kreuzung in Krahenhöhe heute.

...und die Kreuzung in Krahenhöhe heute.

Foto: Peter Meuter

Tatsächlich schien der Weg 1946 unendlich weit. Aber nur wenige Jahre später waren die schlimmsten sichtbaren Wunden, die der Krieg geschlagen hatte, weggeräumt. Es kam einem regelrechten Kraftakt gleich, auf den Trümmern ein neues Land, eine neue Stadt zu bauen. Und doch gelang dies. Schon in den frühen 1950er Jahren war Solingen kaum mehr wiederzuerkennen – und die Bürger blickten wieder optimistisch in die Zukunft.

 Die Türme von St. Clemens ragten 1946 aus den Trümmern.

Die Türme von St. Clemens ragten 1946 aus den Trümmern.

Foto: Stadtarchiv Solingen

Zum Begleiter der Menschen wurde dabei die neue Zeitung – zuerst als Rheinische Post und später als Solinger Morgenpost. Seit 75 Jahren versorgt die Zeitung die Solingerinnen und Solinger mit Informationen aus Deutschland, der Welt – und gleichzeitig aus der Klingenstadt und aus der Nachbarschaft.


Fotos: Stadtarchiv (7), Meuter (4), Oberpriller (2)

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort