Überblick über die Baustellen Millionen Investitionen an Schulen in Solingen

Solingen · Im dritten Quartal dieses Jahres wird die Turnhalle der Grundschule Wiener Straße wieder zur Verfügung stehen. Die Kernsanierung ist im vollen Gang. Schuldezernentin Dagmar Becker sieht jede Menge Sanierungsbedarf an Schulen.

Solingen: Die aktuellen Baustellen an Solinger Schulen
9 Bilder

Die aktuellen Baustellen an Solinger Schulen

9 Bilder

Baustellen bestimmen derzeit das Bild an vielen Solinger Schulen. Eine Übersicht über die aktuellen Projekte in Solingen.

Die Dezernentin für die Bereiche Jugend, Schule, Integration, Kultur und Sport sieht die verschiedenen Baumaßnahmen an den Schulstandorten äußerst positiv. "Sparen durch investieren" heißt das Motto. "Wir legen richtig los", so Dagmar Becker.

Mit einem Volumen von 23,4 Millionen Euro startete in den Sommerferien 2017 ein großes Investitionsprogramm. So wurden bereits im Gymnasium Schwertstraße Fenster und Dächer energetisch saniert. An der Geschwister-Scholl-Gesamtschule wird in Kürze die neue Mediathek an der Querstraße genutzt.

Eine der größeren Baustellen, auch vom Finanzvolumen her, ist an der Gesamtschule Höhscheid zu sehen. An der Kanalstraße in Höhscheid wird ein neues Mensa-Gebäude inklusive Nebenräumen realisiert. Gemäß aktuellem Bauzeitplan ist die Fertigstellung für Ende des ersten Quartals 2019 vorgesehen. Gleich nebenan, am Standort Zweigstraße von Solingens vierter Gesamtschule, entsteht ein Erweiterungsbau mit naturwissenschaftlichen Räumen und auch eine Zwei-Fach-Turnhalle. Im Sommer kommenden Jahres soll auch diese Baustelle realisiert sein. "Die Konjunktur brummt, da ist es mitunter schwierig, Baufirmen zu bekommen", weiß die Dezernentin.

Die Arbeitsgruppe Investitionen und Sanierungen an Schulen (ISS) ist gleichwohl stets bemüht, optimal zu planen und auch die komplexen Fördertöpfe für die verschiedenen Baumaßnahmen anzuzapfen. "Gebäudemanagement und Stadtdienst Schulen arbeiten hier eng zusammen und aktualisieren bei Bedarf auch die Arbeitslisten", sagt Dagmar Becker. Die Koordination und Zusammenarbeit sei zudem verbessert worden.

In den kommenden Sommerferien werden auch Dach, Fassade und Lüftungsanlage der Sporthalle des Humboldtgymnasiums saniert. Läuft alles nach Plan, wird die Sportstätte bereits Ende des Jahres wieder zur Verfügung stehen. Etwas später, im Februar 2019, sollen die Bauarbeiten an der Grundschule Am Rosenkamp abgeschlossen sein. Hier wurden zunächst zwei Pavillons abgebrochen, die als Klassenräume genutzt worden waren.

An dieser Stelle der Schule an der Heidstraße entsteht nun ein Neubau, welcher neben den Klassenräumen auch Betreuungsräume sowie eine Mensa beinhalten wird. An der Grundschule Klauberger Straße wird Gebäude 1 komplett saniert und erhält einen Anbau und eine neue Dachkonstruktion. Die Gebäude 3/4 werden im laufenden Betrieb energetisch saniert. Die Baumaßnahme wird sich hier bis ins zweite Quartal 2020 hinziehen.

"Es gibt jede Menge zu tun an unseren Schulen", sagt Dezernentin Dagmar Becker.

Auch nach Abschluss der beschriebenen Baumaßnahmen. Der Sanierungsbedarf sei vor allem an den Grundschulen enorm. Aber nicht nur bauliche Veränderungen hat die Dezernentin im Blick, darüber hinaus auch die Ausstattung der Schulen. Denn die Zeiten, in denen Kinder und Jugendliche vor allem mit Hilfe von Schulbüchern auf den Ernst des Lebens vorbereitet wurden, sind längst vorbei. Aus diesem Grund hat die Stadt die IT-Ausstattung an ihren Schulen in den Fokus gerückt und wird in den kommenden Jahren rund 11,7 Millionen Euro in neue Glasfaserkabel, W-Lan sowie Tablets und andere Computer stecken.

(uwv)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort