Bummel über den Basar der Kunsthandwerker
-
Bummel über den Basar der Kunsthandwerker
Foto: Meuter, Peter (pm) Mehr als 130 Stände locken jedes Jahr mehr als 20.000 Besucher zum Basar der Kunsthandwerker nach Schloss Burg.
-
Bummel über den Basar der Kunsthandwerker
Foto: Meuter, Peter (pm) Seit 32 Jahren ist Hans Harder Glasmacher. Er möchte den Beruf noch mindestens bis zu seinem 90. Geburtstag ausüben.
-
Bummel über den Basar der Kunsthandwerker
Foto: Julia Schüßler Für einen Eisvogel braucht Hans Harder ungefähr eine halbe Stunde. Der Preis für das Kunstwerk liegt bei 70 Euro.
-
Bummel über den Basar der Kunsthandwerker
Foto: Meuter, Peter (pm) Tobias Finke aus Hückeswagen erkennt die Hutgröße seiner Kunden mit bloßem Auge. Nicolai Scharkin bekommt ein blaues Modell in Größe 56.
-
Bummel über den Basar der Kunsthandwerker
Foto: Meuter, Peter (pm) Jonas ist extra aus Schweden angereist, um sich einen Bogen mit seinem Namen gravieren zu lassen. Drei Pfeile gibt es extra dazu.
-
Bummel über den Basar der Kunsthandwerker
Foto: Julia Schüßler Im Brunnenhof wird es exotisch bei Jens Frielinghaus.
-
Bummel über den Basar der Kunsthandwerker
Foto: Julia Schüßler Die Korbmacherei Grimmer ist seit elf Jahren dabei.
-
Bummel über den Basar der Kunsthandwerker
Foto: Julia Schüßler Bei der Holzofen-Bäckerei gibt es Flammbrot frisch serviert von Marcel Grünelt. Für funf Euro gibt es die Leckereien mit Speck, Käse, Zwiebeln und Kartoffeln.
-
Bummel über den Basar der Kunsthandwerker
Foto: Julia Schüßler Das "Kraut gegen Dummheit" der Essendorfer Genussschmelzerei schmeckt nach einer Mischung aus Pesto und sauren Gurken. Eine Wirkung ist bisher nicht bewiesen.
-
Bummel über den Basar der Kunsthandwerker
Foto: Meuter, Peter (pm) Überall auf dem Gelände sind Stände zu finden, auch im Rittersaal.
-