Solingen Provisorische Schilder für neue Bahntrasse
Solingen · Am Freitag zur Eröffnung der neuen Bergbahntrasse mussten kurzlebige orangefarbene Luftballons den Weg weisen, weil die Hinweisschilder noch nicht fertig waren. Wer nun aber am Wochenende eine Tour über die neue Trasse machen wollte, hatte oft Mühe, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Alleine schon die Abzweigung von der Korkenziehertrasse auf die Bergbahntrasse zu finden, glich vor allem für Ortsunkundige einem Vabanque-Spiel. Nicht eben wenige brachen ihre Tour sogar ab. Darauf reagierte nun gestern die Stadt.
Firma gab Auftrag zurück
Während Oberbürgermeister Norbert Feith noch zur Eröffnungsradtour am Freitag davon sprach, dass man wegen des bevorstehenden schönen Wetters am vergangenen Wochenende die Trasse bereits hatte frühzeitig in Betrieb nehmen wollen, die Schilder aber noch nicht fertig geworden seien, kam nun eine Kommunikations-Kehrtwende aus dem Rathaus: Einen Tag vor der Eröffnung, also am Donnerstag, habe die Fachfirma, die die Hinweisschilder her- und aufstellen wollte, den Auftrag an die Stadt zurückgegeben.
Inzwischen hat die Stadt einen anderen Hersteller gefunden, die Lieferzeit beträgt allerdings rund zehn Tage. Damit nun aber nicht noch weitere Trassennutzer herumirren, wurde gestern eine Übergangslösung angebracht. Landschaftsarchitekt Dirk Zenz vom Technischen Betrieb Straßen und Grün der Stadt Solingen musste dafür gestern sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Eigenhändig stellte er laminierte Hinweisschilder her. Diese sollen nun so lange halten, bis die echten Tafeln fertig sind.