Feuer in Solingen Hohe Rauchsäule stand über Ohligs
Ohligs · Eine Lagerhalle stand Dienstagabend in Flammen. Verletzt wurde niemand. Die Warn-App „Nina “ warnte Anwohner vorsichtshalber vor Rauchgasen.
Ein Großbrand in einer Lagerhalle an der Dunkelnberger Straße in Ohligs hat Einsatzkräfte aus allen drei Solinger Feuerwachen seit dem frühen Dienstagabend in Atem gehalten und dafür gesorgt, dass zeitweise eine weithin sichtbare Rauchwolke über dem Stadtteil gestanden ist.
Wie die Leitstelle der Feuerwehr am Mittwochmorgen mitteilte, war es nach dem ersten Alarm am Dienstag gegen 17.40 Uhr zwar relativ schnell gelungen, der Flammen Herr zu werden. So kamen unter anderem fünf handgeführte C-Rohre zum Einsatz. Allerdings war es damit noch nicht getan. Denn in der Folgezeit entzündeten sich verwinkelten und leer stehenden Halle, die zudem mit Unrat und alten Autoreifen zugestellt war, immer wieder einzelne Glutnester, so dass sich die Löscharbeiten in den Mittwochvormittag zogen.
Als die Einsatzkräfte am Abend zuvor am Brandort eingetroffen waren, stand die Lagerhalle bereits in Vollbrand. Darüber hinaus hatten die Feuerwehrleute schon auf der Anfahrt die hohe Rauchsäule entdeckt, weswegen die Bevölkerung in der Umgebung unter anderem über die Warn-App „Nina“ vorsichtshalber aufgerufen wurde, Fenster und Türen zu schließen. Zudem bestand die Gefahr, dass das Feuer von der einsturzgefährdeten Halle auf eine benachbarte Halle übergreifen würde – was die Feuerwehr aber letztlich zu verhindern wusste. Parallel wurden in ganz Ohligs Messungen durchgeführt, die schließlich ergaben, dass sich keine erhöhten Schadstoffwerte in der Luft befanden.
Gleichwohl blieb die ganze Nacht über eine Brandwache der Feuerwehr vor Ort. Zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Schadens lagen zunächst keine Inforamationen vor.