Solingen Medizinisches Zentrum in den "Kölner Höfen"
Solingen · Radprax MVZ für Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin ist bereits in die "Kölner Höfe" im alten Postgebäude in der Innenstadt eingezogen und lädt für den 8. November zu einer großen Eröffnungsfeier am neuen Standort ein.
In Kürze zieht die Chirurgische Gemeinschaftspraxis Solingen mit den Ärzten Apfelstedt, Weindl, Gärtig, Seiffert und Abu-Nasir mit ihren Standorten an der Hauptstraße in der Innenstadt und in Wald in die Kölner Höfe an der Birkerstraße/Kölner Straße um. Und voraussichtlich bis Ende November werden auch die Augenärzte Dr. Marc Podder, Michael Mandelka, Dr. Johannes Stammen und Dr. Esther Zimmermann in die "Kölner Höfe" kommen.
Allein diese drei Praxen beanspruchen Flächen in einer Größenordnung von 800, 600 beziehungsweise 350 Quadratmetern. "Wir sind fast durch, baulich ist nicht mehr viel zu machen", sagt Dr. Norbert Zimmermann zum Stand des Projektes. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Höfe Grundbesitz, die in das alte Gebäude der Hauptpost rund sieben Millionen Euro investiert. Ein Großteil davon, etwa fünf Millionen Euro, geht in die Gebäudesanierung.
Auch die Dachgeschosswohnungen über der alten Post werden jetzt ausgebaut, für einen weiteren Bereich des Gebäudes hat Zimmermann zudem einen weiteren Mieter für das neue medizinische Zentrum gewinnen können. In Kürze werde hier der Mietvertrag unterschrieben.
Bleiben im Gebäudeensemble wird nach Angaben von Zimmermann auch die Postbank. "Die erledigen ihren Innenaus- beziehungsweise Umbau bis zum Ende dieses Jahres selbst", sagt der Investor. Das geplante Parkdeck im Innenhof des Areals sei weiter eine Option. Zuletzt in die Kölner Höfe einziehen werden Teile der Kissel-Gruppe - mit Ausnahme der Immobilien. "Das wird voraussichtlich mit Beginn des neuen Jahres geschehen", kündigte Norbert Zimmermann gestern an.