Solingen M. Gerschwitz klärt in neuem Buch über HIV und Aids auf

Solingen · Wohl kaum eine Krankheit zeigt so eine unglaubliche große Diskrepanz zwischen gesellschaftlicher Wahrnehmung und medizinischer Realität auf wie HIV. Das sagt der seit 1994 mit der Infektion lebende Autor Matthias Gerschwitz, der seine Erfahrungen in dem Buch "Endlich mal was Positives" thematisiert hat - auf eine sehr persönliche Art. Nun hat der in Solingen geborene und in Berlin lebende Autor und Kommunikationswirt den zweiten Teil von "Endlich mal was Positives" herausgebracht, in dem er die Lebenswelt HIV-positiver Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Nach mehr als 150 Lesungen, überwiegend in Schulen, Jugendstrafanstalten oder Bildungseinrichtungen hat der Autor immer wieder festgestellt, welche Vorurteile und welches Fehlwissen über die unheilbare Krankheit besteht. Das war der Motor für Matthias Gerschwitz, das neue Buch, für das er aufwändig recherchieren musste, über eine Crowdfunding-Kampagne zu finanzieren.

Im Buch thematisiert der Autor neben der Infektion selbst auch Reaktionen des gesellschaftlichen Umfeldes der Erkrankten und die neuesten Forschungsansätze zur Bekämpfung der Immunschwächekrankheit. Letztlich beschäftigt sich ein Kapitel mit skurrilen Verschwörungstheorien zu HIV und Aids, und am Ende sind empfehlenswerte Spielfilme zum Thema aufgelistet. "Aufgrund der Themenvielfalt ist dieses Buch besonders für Jugendliche und Heranwachsende geeignet und soll die Aufklärung und Prävention zum Beispiel in Schulen unterstützen", sagt Matthias Gerschwitz, der gerne für Lesungen, Vorträge und Diskussionen zur Verfügung steht.

Matthias Gerschwitz, Endlich mal was Positives, Band 2: Interessant und Informativ: Wissenswertes zu HIV und Aids; Paperback, 180 Seiten, ISBN 978-3-37347; 12,95 Euro.

www.matthias-gerschwitz.de

(aki)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort