Solingen Im Alter an der Fitness arbeiten
Solingen · In der Hauptstelle der Stadt-Sparkasse an der Kölner Straße fand am Samstag die Seniorenmesse Aktivia statt. Viele Vereine und Verbände informierten zu Themen wie Gesundheitsvorsorge, Sicherheit und Sport in der Zeit kurz vor und während des Ruhestandes.
Erscheint man als junger Erwachsener auf der Seniorenmesse, wird man rasch mit den vermeintlichen Folgen des körperlichen Alterns konfrontiert. Am Info-Stand des Meyer-Hentschel-Instituts zwängt eine Mitarbeiterin den verdutzten Besucher in einen unbequemen Anzug und stattet ihn auch noch mit pieksenden Handschuhen und geräuschdämpfenden Ohrenschützern aus.
"Wir wollen Verständnis bei der jungen Generation wecken, dass im Alter vieles etwas langsamer geht und man oft nicht mehr ganz so gut hören kann", erklärt Dagmar Gerling die ungewöhnliche Kostümierung. Dass das Altern aber längst nicht nur mit Beschwerden und schwindender Sinneswahrnehmung verbunden sein muss, zeigen die übrigen Aussteller.
"Den Ruhestand genießen" — so lautet schließlich das Motto der Seniorenmesse. Dazu gehört natürlich gerade die körperliche Aktivität. Am Stand des Solinger Sportbundes können die Teilnehmer einen Koordinationstest machen und sich über Sportangebote für die Generation 50 plus informieren. "Bewegung ist das A und O für die Gesundheit — viel besser als Medikamente und Kuren", sagt jedenfalls Andreas Lukosch, Geschäftsführer des Wald-Merscheider Turnvereins.
Weitere Vereine, die sich an der Aktion beteiligen, sind der TSV Aufderhöhe, der Ohligser Turnverein und der Solinger Turnerbund. Den Sportanbietern ist durchaus bewusst, dass man beim Verlassen des kuscheligen Sofas auch schon mal den inneren Schweinehund überwinden muss.
In Anspielung darauf bewegt sich ein überlebensgroßes Exemplar des sprichwörtlichen Sportmuffels aus Plüsch schwerfällig durch den Saal. Herbert Schulz (75) und seine Ehefrau Ursula (65) haben mit dem Schweinehund kein Problem: "Wir fahren einmal die Woche in der Gruppe 60 bis 70 Kilometer mit dem Rad und gehen Schwimmen. Außerdem spiele ich seit langem Volleyball", sagt der Besucher mit einem Schmunzeln.
"Wir sind jedes Jahr hier", berichtet seine Ehefrau. Von besonderem Interesse seien für sie die Informationen zum Bereich Sicherheit und Gesundheit. "Im letzten Jahr haben wir hier einen Vortrag zum Thema Vorsorge gehört und danach eine private Pflegeversicherung abgeschlossen", erzählt sie.
Auch in diesem Jahr gibt es in einem Nebenraum wieder interessante Vorträge mit Titeln wie "Rechtzeitig vorsorgen", "Sport und Gesundheit" oder "Senioren im Internet." Den Ruhestand aktiv gestalten bedeutet vielfach auch, sich stärker ehrenamtlich zu engagieren. Die Freiwilligen Agentur liefert hier einige Anregungen. Über kulturelle Angebote informiert die Volkshochschule. Natürlich darf auch ein Stand der Polizei nicht fehlen, schließlich ist die Abzocke älterer Menschen durch dreiste Betrüger ein gravierendes Problem.
"Unsere Messe richtet sich an Menschen ab 55", sagt Organisator Bastian Wolf von der Stadt-Sparkasse. "Es ist uns wichtig, für eine große Vielfalt zu sorgen und mit vielen Themen sensibel umzugehen." Das scheint zu gelingen: Die Schalterhalle der Sparkasse platzt am Samstagvormittag aus allen Nähten.