Gesundheitswoche in Solingen Kplus-Mitarbeiter testen ihre Gesundheit
Vorträge, Schulungen und Checks bietet der Träger von Kliniken und Pflegeeinrichtungen für die Belegschaft an.
Einer Redensart zufolge trägt der Schuster die schlechtesten Schuhe. Dieses Bild lässt sich ohne Weiteres auch auf andere Berufe übertragen, zum Beispiel im Gesundheitswesen: Rückenschmerzen durch häufiges schweres Heben, Schlafstörungen im Zuge von Schichtdiensten und psychische Probleme angesichts der intensiven und oft belastenden Arbeit mit kranken Menschen machen mitunter die Helfer selbst zu Patienten. Um dem vorzubeugen veranstaltet die Kplus-Gruppe, katholischer Träger vieler Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen im Rheinland und Bergischen Land, für ihre gut 3000 Mitarbeiter bis einschließlich Freitag eine „Gesundheitswoche“ unter dem Motto „Rundum gesund“.
„Wir sind seit Jahren sehr aktiv mit vielen Programmen“, betont Andrea Rose, die sich beim Unternehmen um den Bereich Fort- und Weiterbildung kümmert. Zum Gesundheitsmanagement des Arbeitgebers zähle zum Beispiel seit 20 Jahren der Betriebssport mit Yoga, Tischtennis, Fußball oder der Rückenschule. „Wir wollen das Thema aber noch einmal befeuern, indem wir in dieser Woche ein kompaktes Angebot für alle Mitarbeiter schaffen“, sagt sie.
Die Bandbreite der Aktionen ist groß und reicht vom Koordinationsparcours bis hin zum medizinischen Check mit Blutdruckmessung oder Lungenfunktionstest. „Ich habe vier Programmpunkte ausgewählt“, erzählt etwa Anja Bode-Iber, Assistentin der Geschäftsleitung, nachdem sie beim „Back-Check“ im Ohligser Kplus-Forum in einem speziellen Gerät die Balance ihrer Rumpfmuskulatur hat testen lassen. Weiter geht es für sie noch zum Muskelfunktionstest – mit guten Ergebnissen. Partner der Gesundheitswoche ist die AOK mit ihrer betrieblichen Gesundheitsförderung. Deren erklärtes Ziel ist es, in Unternehmen Lösungen ein gesundes Arbeitsumfeld aufzuzeigen.
„Der Schwerpunkt liegt darauf, was man für sich tun kann“, sagt AOK-Regionaldirektor Oliver Hartmann. Nicht zu kurz kommen sollen im Programm die seelische Gesundheit, der sich Workshops zur Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit und Schlagfertigkeit widmen, und die Ernährung. Letzterer Aspekt hat auch Einfluss auf den Speiseplan: „Ich bin gespannt auf die grünen Smoothies“, verrät Andrea Friedberger, Chefsekretärin in der Gereatrie an der Solinger St. Lukas Klinik. Jeden Morgen dieser Woche gibt es die Fruchtgetränke in allen Cafeterien der Kplus-Häuser kostenfrei zu probieren. Stärken können sich Mitarbeiter und Gäste auch mit einem Müslifrühstück.
Auch Kplus-Geschäftsführer Gregor Hellmons selbst hat sich für zwei Termine eingetragen. „Ich mache einen Entspannungs-Scan und einen Wirbelsäulen-Check“, erzählt er. „Wir wollen einen Impuls setzen und das Bewusstsein für den eigenen Körper stärken“, betont Hellmons. Ob es eine Fortsetzung der Gesundheitswoche geben wird, steht noch nicht fest. Für das Jahr 2019 vorgesehen ist eine Impfaktion mit entsprechender Beratung.