Solingen Gesamtschule bleibt beliebteste Schulform

Solingen · Im kommenden Sommer werden exakt 1441 Kinder von ihren Grundschulen auf weiterführende Schulen wechseln. Das sind noch einmal rund 35 Mädchen und Jungen mehr als im Vorjahr. Wobei sich an der favorisierten Schulform nichts geändert hat. Denn die Gesamtschulen bleiben auch 2018 die beliebteste Schulform für Fünftklässler in der Klingenstadt.

Das geht aus den Anmeldezahlen hervor, die die Stadt gestern veröffentlicht hat. Demnach entfallen auf die vier Solinger Gesamtschulen zusammen mit der Sekundarschule insgesamt 729 neue Schüler. Auf Platz zwei folgen die Gymnasien mit 435 Anmeldungen, während die Realschulen 312 Mädchen und Jungen begrüßen werden.

"Ich bin froh, dass wir in den meisten Fällen den Erstwunsch der Eltern erfüllen konnten", sagte die zuständige Schuldezernentin Dagmar Becker am Donnerstag. Allerdings ließen sich auch diesmal Härtefälle nicht verhindern. Denn im Bereich der Gesamtschulen sowie der Sekundarschule mussten 71 Kinder mit dem Zweitwunsch vorliebnehmen. Und bei den Realschulen beziehungsweise Gymnasien waren es sogar 90 Schüler, deren Erstwunsch nicht in Erfüllung ging.

Nun stehen noch Gespräche mit dem Land an, da einige Schulen erneut mehr Anmeldungen registrierten, als Plätze vorhanden sind. So soll mit den Schulen sowie der Schulaufsicht geprüft werden, "ob es zu einem Ausgleich unter den Schulen der selben Schulform kommen muss oder ob an einzelnen Schulen eventuell Überhangklassen gebildet werden können", skizzierte Dezernentin Becker das weitere Vorgehen. Wann mit dem endgültigen Ergebnis zu rechnen ist, steht noch nicht fest, teilte eine Stadtsprecherin auf Anfrage mit.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort