Fotos Impressionen von der Bierbörse 2023 in Solingen
Mit leicht verändertem Konzept lockt die 4. Bierbörse in die Solinger Innenstadt. An rund 30 Ständen werden bis Sonntag rund um den Fronhof und Alter Markt mehr als 300 Biersorten angeboten. Ein Rundgang.
Beim obligatorischen Fassanstich zur offiziellen Eröffnung wurde Bürgermeister Carsten Voigt (l.) vom Initiativkreis-Vorsitzenden Waldemar Gluch unterstützt.
Nach dem Fassanstich stießen unter anderem an: (v.l.) W.I.R.-Vorsitzender Detlef Amann, Bierbörse-Cheforganisator Werner Nolden, Carsten Voigt, Waldermar Gluch sowie die SPD-Ratsmitglieder Richard Schmidt und Ernst Lauterjung.
Nicholas Henze vom „viertalBräu“ aus Köln schenkt auch Kellerbier aus. Dabei wird das Bier durch den Boden gezapft.
Ein Bierbörse ohne Bier aus Bayern ? Undenkbar.
An mehreren Ständen wird auch Bier aus Belgien ausgeschenkt.
Dazu gehört auch Kirsch- oder Himbeerbier.
Am Eröffnungstag herrschte bei strahlendem Sonnenschein beste Biergarten-Atmosphäre.
Das „Haus der Biere“ bietet mehrere hundert Biersorten an – darunter auch die ausgefallensten Exoten und Neuheiten.
Für die Bierbörse 2023 gelten folgende Öffnungszeiten – am Freitag und Samstag von 15 bis 24 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 20 Uhr.