Impressionen aus Solinger Hofschaften
-
Impressionen aus Solinger Hofschaften
Foto: Guido Radtke Solingen ist geprägt von kleinstädtischen Siedlungskernen und unzähligen ländlichen Hofschaften. Das Richterhaus in Dahl zählt zu den ältesten, nahezu vollständig erhaltenen Gebäuden in Solingen.
-
Impressionen aus Solinger Hofschaften
Foto: Guido Radtke Viele der Fachwerkhäuser stehen unter Denkmalschutz – so wie Bavert. Mit ihrem Ursprung in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts zählt die kleine Siedlung zu den ältesten Hofschaften von Wald.
-
Impressionen aus Solinger Hofschaften
Foto: Guido Radtke Seit 1986 stehen die Obenmankhauser Fachwerkhäuser im Grenzgebiet von Ohligs und Merscheid inklusive einer historischen Wasserpumpe unter Denkmalschutz.
-
Impressionen aus Solinger Hofschaften
Foto: Martin Oberpriller In der Hofschaft Keusenhof im Stadtteil Ohligs wechseln sich gut erhaltene Fachwerkhäuser mit neueren gepflegten Gebäuden ab. Das älteste Gebäude war in mittelalterlicher Zeit ein Lehngut.
-
Impressionen aus Solinger Hofschaften
Foto: Marrtin Oberpriller/Martin Oberpriller Im 16. Jahrhundert war Limminghofen Wohnsitz von Messermachern, im 17. und Anfang des 18. Jahrhundert auch von Schwertschmieden.
-
Impressionen aus Solinger Hofschaften
Foto: Martin Oberpriller Die Geschichte Nümmens ist eng verknüpft mit der der Nümmener Mühle, die am Rande von Gräfrath mindestens seit dem Jahre 1383 existiert.
-
Impressionen aus Solinger Hofschaften
Foto: Guido Radtke Inmitten eines geschlossenen Wohngebietes in Merscheid befindet sich die Hofschaft Fürk. Bereits 1336 wurde sie als Vurwirken urkundlich erwähnt.
-
Impressionen aus Solinger Hofschaften
Foto: Guido Radtke Im Westen Solingens liegt die Hofschaft Maubes auf einer kleinen Anhöhe, die vom Wilzhauser Weg abzweigt.
-
Impressionen aus Solinger Hofschaften
Foto: Guido Radtke In unmittelbarer Nähe liegt Schnittert. Die erste urkundliche Erwähnung ist als „Snittert“ auf das Jahr 1224 datiert.
-
Impressionen aus Solinger Hofschaften
Foto: Guido Radtke Aus der einstigen Hofschaft Siebels ist ein Wohnplatz hervorgegangen, von dem drei Fachwerkhäuser übrig geblieben sind. An diese grenzt eine seit 2008 gewachsene Neubausiedlung an.
-
Impressionen aus Solinger Hofschaften
Foto: Guido Radtke Die Straße Trochbusch gehört zur Hofschaft Unten-Mankhausen, zu der der Troger Kotten gehört.
-
Impressionen aus Solinger Hofschaften
Foto: Guido Radtke Sie haben schöne Aufnahmen von Hofschaften in Solingen, die hier nicht genannt sind ? Dann senden Sie diese für eine Veröffentlichung in der Solinger Morgenpost und bei RP-ONLINE per E-Mail an redaktion@solinger-morgenpost.de.
-