Fotos Solinger – die Bilder des Jahres 2021
Hochwasser Nach der Starkregen-Katastrophe in Solingen – insbesondere entlang des Eschbachs und der Wupper – erleben die Betroffenen so wie hier am Balkhauser Kotten eine große Welle der Hilfsbereitschaft.

Corona132 Termine werden am 9. Februar, der Eröffnungstag des Impfzentrums, im ehemaligen Kaufhof-Gebäude vergeben.

Attraktion Der „Brückensteig“ geht am 1. August in Betrieb, auf dem mutige Kletterer auf der Müngstener Brücke in 100 Metern Höhe einen Rundblick über das Tal der Wupper genießen können.
Bauprojekt Die Wupperbrücke zwischen Nesselrath und Haasenmühle wird am 25. Mai nach zwei Jahren Bauzeit freigegeben.
Politik Ingo Schäfer (SPD) gewinnt am 26. September bei der Bundestagswahl das Direktmandat. Nach einer Korrektur der Wahllisten behält der langjährige Abgeordnete Jürgen Hardt (CDU) seinen Arbeitsplatz in Berlin.
Traditionshaus Die Stadt nutzt ihr Vorkaufsrecht und holt die Ohligser Festhalle zurück in ihren Besitz. Eine Woche nach dem Weiterverkauf an den Unternehmer Mirko Novakovic wird hier am 11. November das Hoppeditz-Erwachen gefeiert.
Party Italien ist Fußball-Europameister: Bis tief in den frühen Morgen feierten am 11. Juli hunderte Fans rund um den Ohligser Markt. Wenige Tage später kletterte die Corona-Inzidenz in Solingen rasant an, weil es unter den Feiernden zahlreiche Ansteckungen gegeben hat.
Corona-Schutzmaßnahme Bereits im Januar hatte die Stadt Solingen im Alleingang eine nächtliche Ausgangsbeschränkung angeordnet. Ende April galt sie in der Klingenstadt im Rahmen der sogenannten „Bundesnotbremse“.

Gericht Im Prozess gegen die wegen Mordes an fünf ihrer sechs Kinder angeklagten Mutter spricht die Kammer am 4. November ihr Urteil: Lebenslange Haft mit besonderer Schwere der Schuld.

Feuerwehr-Großeinsatz Bei einem Feuer nach Brandstiftung auf dem Gelände des Autohauses Schönauen in Ohligs werden am 7. Mai 14 Fahrzeuge zerstört.
