Hagen–Solingen–Leverkusen–Köln Bahn saniert Gleise — Züge werden umgeleitet

Update | Solingen/Leverkusen · Als Folge des Starkregens saniert die Deutsche Bahn ab 25. Oktober Gleise auf der Strecke zwischen Hagen, Solingen und Leverkusen. Auf diese Einschränkungen müssen sich Bahnfahrer zwischen 25. Oktober und 26. November einstellen.

 Vom 6. bis 13. November wird zwischen Köln und Wuppertal auch ein Schienenersatzverkehr mit vier Schnellbuslinien eingerichtet.

Vom 6. bis 13. November wird zwischen Köln und Wuppertal auch ein Schienenersatzverkehr mit vier Schnellbuslinien eingerichtet.

Foto: Radtke, Guido (gra)

Wochenlang herrschte zuletzt Hochbetrieb auf den Gleisen entlang der Strecke von Solingen über Leichlingen und Opladen nach Köln. Weil die Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und der Domstadt für den RRX-Ausbau gesperrt war, waren Fernzüge, der französische Schnellzug Thalys und mehrere Regionalexpress-Linien über den ohnehin schon viel befahrenen Abschnitt umgeleitet worden. In den Herbstferien wurde die bergische Strecke abermals als Ausweichroute für den Fernverkehr genutzt, weil die Züge aufgrund der Abrissarbeiten der Autobahnbrücke am Kreuz Kaiserberg nicht durchs Ruhrgebiet fahren können.

Ab Mittwoch, 25. Oktober, wiederum herrscht dann nahezu Stillstand auf der Strecke zwischen Hagen und Köln. Die Deutsche Bahn kündigt an, bis 26. November in mehreren Bauabschnitten Schienen, Schotter und Schwellen auszubessern. „Der Starkregen der vergangenen Jahre hat die Schieneninfrastruktur rund um Wuppertal belastet“, heißt es aus der DB-Pressestelle. „Viele kleinere Reparaturen haben wir immer wieder nachts durchgeführt,“ sagt Jürgen Ptaszyk, Leiter der Instandhaltung bei der DB Netz im Raum Düsseldorf. „Jetzt müssen wir aber einmal richtig in die Gleise, um die Technik für einen längeren Zeitraum in Ordnung zu bringen.“

Zwölf Millionen Euro werden investiert für Instandstandsetzung des sogenannten Oberbaus in Wuppertal im Bereich Hauptbahnhof und Vohwinkel sowie in Leichlingen. In der Summe stehen 14 Maßnahmen auf dem Programm. Dabei arbeiten die Experten über alle Baustellen hinweg rund zehn Kilometer Gleis durch, tauschen rund 2000 Schwellen aus und bewegen etwa 2500 Tonnen Schotter. Zusätzlich werden zwischen Hagen und Schwelm mehr als 5000 Schwellen auf einer Länge von 3,1 Kilometern ausgetauscht – der Grund: ein Herstellerfehler.

 Zwischen Leichlingen und Solingen waren zuletzt im Jahr 2016 die Schwellen, Gleise und Schotter erneuert worden.   Fotos: Guido Radtke

Zwischen Leichlingen und Solingen waren zuletzt im Jahr 2016 die Schwellen, Gleise und Schotter erneuert worden. Fotos: Guido Radtke

Foto: Radtke, Guido (gra)

Allein in Leichlingen, wo zuletzt 2016 sämtliche Gleise erneuert worden waren, müssen als Folgen der Starkregen-Katastrophe vor zwei Jahren 1100 Meter Gleis, 1700 Tonnen Schotter und 1650 Schwellen erneuert werden. In Solingen sind am Bahnübergang Schnittert ein Schwellen-Wechsel und Stopfarbeiten mit rund 360 Tonnen Schotter geplant.

Auf den Zugverkehr haben die Bauarbeiten folgende Auswirkungen

S-Bahn 7 Von Mittwoch, 25. Oktober, bis Samstag, 4. November, verkehrt die S 7 nur zwischen Wuppertal-Oberbarmen, Remscheid und Solingen.

S-Bahnen 8 / 9 Die S 8 (Mönchengladbach – Düsseldorf – Hagen) und die S 9 (Recklinghausen – Essen – Wuppertal – Hagen) fallen zwischen Wuppertal-Vohwinkel und Wuppertal Hauptbahnhof aus.

Beide S-Bahn-Linien sind zudem von nächtlichen Sperrungen im Zeitraum von Mittwoch, 15. November, bis Sonntag, 26. November, betroffen. Die S 8 verkehrt mit abweichenden Fahrzeiten, die S 9 fällt nachts zwischen Velbert-Langenberg und Wuppertal Hauptbahnhof aus.

Regionalbahn RB 48 In der ersten Bauphase bis 4. November fallen Spätfahrten der RB 48 an einigen Tagen zwischen Opladen und Solingen aus.

Von Montag, 6. November, bis Montag, 13. November, verkehren keine Züge zwischen Köln Messe/Deutz und Wuppertal-Oberbarmen. Ein Schienenersatzverkehr mit vier verschiedenen Schnellbus-Linien wird eingerichtet.

Regionalexpress RE 4 / RE 13 Weil die Ferngleise gesperrt sind, stellen sowohl der RE 4 (Aachen – Düsseldorf – Hamm) als auch der RE 13 (Venlo – Düsseldorf – Hamm) vom 6. bis 13. November den Betrieb zwischen Wuppertal-Vohwinkel und Hagen Hauptbahnhof ein. Auf diesem Abschnitt fahren jedoch weiterhin sämtliche S-Bahn-Linien.

Regionalexpress RE 7 Vom 25. Oktober bis 4. November fällt der RE 7 zwischen Opladen und Solingen aus. Als Alternative kann die RB 48 genutzt werden.

Vom 6. bis 13. November wird der RE 47 zwischen Köln-Mülheim und Wuppertal mit zusätzlichem Halt in Leverkusen-Mitte über Düsseldorf umgeleitet. Solingen wird nicht angefahren.

Regionalexpress RE 49 Der RE 49 (Wesel – Oberhausen – Essen – Wuppertal) endet in der ersten Bauphase (25. Oktober bis 4. November) in Wuppertal-Vohwinkel.

Fernverkehr Während der Bauarbeiten halten von 25. Oktober (0 Uhr) bis 13. November (5 Uhr) keine Fernzüge an den Bahnhöfen in Hagen, Wuppertal und Solingen.

Hinweise für Reisende

Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie online sowie über die App „DB Bauarbeiten“ abrufbar.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort