Arbeitskräftemangel in der Verwaltung in Solingen Dem Jugendamt geht das Fachpersonal aus
Solingen · Hohe Fallzahlen, aber zu wenige Mitarbeitende: Die Stadt Solingen braucht unter anderem Erzieher und Sozialarbeiter, findet aber kaum welche.

Auch zur Betreuung der Kinder in den Kitas fehlt Personal.
Foto: dpa/Uwe AnspachHohe Fallzahlen bei immer weniger Mitarbeitenden – wie viele Jugendämter in Nordrhein-Westfalen trifft dieses Problem auch die Solinger Behörde. „Es wird immer schwieriger, Fachkräfte zu finden. Der Arbeitsmarkt ist ziemlich leer“, teilt der Leiter des Solinger Jugendamtes, Rüdiger Mann, auf Nachfrage mit. Dies gelte sowohl für Erzieherinnen und Erzieher als auch für Beschäftigte in der Sozialarbeit. Gleichzeitig versichert er: „Wir setzen weiter auf Qualität bei Fachkräften und werden nicht jeden einstellen.“ Etwa mit attraktiven Angeboten im Gesundheitsmanagement und guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf unternehme die Behörde bereits einige Anstrengungen, um Beschäftigte an die Stadt Solingen als Arbeitgeberin zu binden.