Abgespeckte Version in SolingenBaustellen sorgen in diesem Jahr für kleineres Dürpelfest
Solingen · Die Großveranstaltung in Ohligs fällt in diesem Jahr kleiner als gewohnt aus. Aktuell werden noch Ausweichmöglichkeiten werden geprüft.
Auch wenn’s kleiner ausfällt: Ausgelassen soll die Stimmung auch in diesem Jahr beim Dürpelfest sein.
Foto: Peter Meuter
Eine E-Mail an die Ohligser Vereine hat in dieser Woche manche Freunde des Dürpelfestes aufgeschreckt. Darin berichtet die Ohligser Werbe- und Interessengemeinschaft (OWG), dass es in Folge des Umbaus der Fußgängerzone Probleme bei der Organisation der Veranstaltung gebe. Gesucht würden Ersatzflächen für die wegen der Baustelle als Festgelände wegfallende Düsseldorfer Straße. Die Vereine und Gruppen mögen sich melden und mitteilen, ob sie am Dürpelfest teilnehmen wollen.
sAl gAmilnrasal dero Hrflfuei ies desesi rcSeenibh brae hintc uz rhtnevee,s icevrertsh erFuak nPaonmhl mvo insgtiraenOomsaat dre .GWO Sie tbtn:oe aDs eesrplDfüt erwed mi aMi iftnandttse – nnew auhc estaw kneleir lsa ss.ton nVsagnegree hJra agb es ebnne edr Ksmire fünf nhneBü udn 010 ntdS.eä 2302 nönktne se staew inwrgee w.redne
acNh mde gOielsrh arktM wrdi in edesim hraJ dei äunzgegFßoren red odelsfüersDr raetSß .uaetgbmu saD tDfrpe,süel das stsno uzm gnoßer Tlei rtod ttstindafe,t ssmu anchusewie. nI ehelcw rSneaßt ugaen, ttshe nhoc ictnh ,sfte cinthreeb rrtaioisagOnn mPnaohln udn Raesseiuhcnarprht aienbS isRhec ilwseje afu arA.fgen ehseäNr reedw olwh rneinhabl rde cnenähst iezw nWcohe anbkeenegbgten, gtnüdik cRhies na.
iglVöl scrbühnareed kmeom deise kElngiwncut cht,ni tlrekär kuareF lnmaoPnh. neiE tieZ nalg ebha nma ,fohtgfe asds zrtto rde setaueBll iszemdnut ein ieTl der srfslrDdoüee raeSßt frü dsa rDfpteülse zur ggrüeVunf etnshe n.nkeöt sieD derew brea ihctn lcöhigm sne.i
tJtze drewe ,pftgüre in elehwc ratSneß mna nsuceehiwa e.knön Gzna fhaeinc tsi asd bfafeorn h.tnic sE„ ibtg rübella unr Prolemeb, mzu eseiplBi mti aezfrshhau,P“tnrauk dwri ni der MO-GaWli ie.rbhctte iüarNch„lt nknenö rwi eneik kpePäatlzr orde ierafgeaTng uue,bn“za klerrät Fkraeu nloPhnm:a iWr„ inds teztj am znze“ul.P
eDis ihcehetsg in tsumnAbigm tim nrrVetreet edr eurdgnvwtt,alSat rde euwFhrree nud rde Poei.izl nDen edi ensmsü am eEnd ied lePnngnau üfr sda geßötr rOeisglh Vslotsekf egemginehn.
„Auf rde hceuS hanc airvAntenelt tenhes tdSta nud rBetberei in geemn s,uhaAsc“tu eteihctrb huac cs.Rihe etrDeiz ernedw canh hnrei nnAegab eevneiechsdr edIen grt.üfep Dies eehchsge rov lleam uhca ernut ctektireh.sapnhesieS cRis:he „aDeblsh dnsi erereFwuh und iolPeiz mti mi “tooB. igerEsbnse esein n„i gnneiei ,eagnT euihtlcvrm etestssänp ni ziew e“onhcW uz wneeratr.
Pnlmhnao rtbtewee es svp,iiot adss leal tiileneegtB ardum emthbü en,eis na einme Sartng zu zhei.en nWne sied le,ggnei irw„d se waest ueG,st“ tiezg hsci eid Vrduafstnrosa der GOW .miishsttcpio
Ftes ethts nhac herin ,nAebagn ssda edr esKbmreihreci fua eesnin mtaegnmsneta tznlPeä idstnftatne kann. erD Oghesilr rMatk swieo huca -nenLe dnu haneercA rßetaS eseni vom Umbau rde nuzegrgeäonßF hctni eneft,orbf retebihct ide sreghiOl sidled.Gicnmho roDt ise tmi nieenk kugnircEnhennsä zu hrc.nene