Solingen Auf geht's zur Zöppkes-Weltmeisterschaft
Solingen · "Selten Selters" genießen bei ihren Fans Kultstatus. Im Laufe der Jahre ist ihr Stand zu einem Anlaufpunkt geworden.
Bereits im vergangenen Jahr und auch schon 2012 hat sich die Zöppkesmarkt-Gruppe "Selten Selters" über die Dröppelminna als Preis für den originellsten Stand freuen können. "Natürlich sind wir diesmal mit genauso viel Begeisterung wie immer dabei", verspricht Thomas Duisberg, von der insgesamt neun Mitglieder zählenden Trödeltruppe.
Begonnen hatte mit "Selten Selters" alles im Jahr 2005. Damals war die Idee eines eigenen Standes auf dem Zöppkesmarkt entstanden. "Wir sind untereinander eng befreundet, unternehmen viel miteinander und kriegen darüber hinaus tatkräftige Unterstützung von unseren Familien und Freunden", erzählt Duisberg. Der 40-Jährige ist Ur-Solinger. Das Mitmischen auf dem Zöppkesmarkt gehört für ihn einfach dazu. "Wir wollen Spaß haben und dieses Vergnügen auf die Besucher übertragen", wünscht sich Thomas Duisberg abermals für den Zöppkesmarkt 2014. Deshalb hat er sich mit seinem Team erneut ein ganz besonderes Jahresthema ausgedacht.
Passend zum sportlichen Großereignis in Brasilien lautet das Motto dieses Mal: "Zöppkes-WM - das Leder ist heiß". Was genau dahinter steckt, verrät das "Selten Selters"-Mitglied noch nicht im Detail. Nur so viel darf gesagt werden: Das Endspiel der Weltmeisterschaft erlebt in der "Selten Selters"-Arena eine Wiederaufnahme.
"So eine Begegnung zwischen Deutschland und Argentinien hat es noch nie gegeben", verspricht Thomas Duisberg und lacht. Außerdem können sich die Trödelfans am Wochenende auf einen Gast am Stand von "Selten Selters" freuen, der nun schon länger nicht mit von der Partie gewesen ist. "Er kommt aus Kasachstan, und die Besucher fragen regelmäßig nach ihm - diesmal ist er wieder mit dabei und sorgt für Stimmung."
Wer "Selten Selters" auf dem Solinger Traditionströdelmarkt besucht, weiß, dass neben Schnäppchen, guten Gesprächen und Showeinlagen auch Live-Musik an allen Zöppkes-Tagen eine große Rolle spielt. In diesem Jahr stehen "Das Dynamische Duo (Bounce)", "The Pirates of Love", die Kindertagesstätte Sternstraße und "Em Brass" auf der Bühne des Standes.
Überhaupt sind "Selten Selters" im Laufe der Jahre zu einem Anlaufpunkt geworden: "Bei uns trifft man sich", hat Thomas Duisberg festgestellt. Dabei seien viele Stammgäste vertreten, die sich schon das ganze Jahr über auf "Selten Selters" freuen.
"Aber auch neue Besucher sind herzlich willkommen und werden sofort einbezogen", betont Duisberg. Tradition hat bei der Trödelgruppe nicht nur das Feiern, sondern ebenfalls der gute Zweck: Wie in jedem Jahr spendet die Comedy-Truppe den Erlös einer sozialen Einrichtung in Solingen. In diesem Jahr kommen die rund 1000 zu erwartenden Euro der Kindertagesstätte Sternstraße zugute.
www.seltenselters.de