Solingen An Schulen und Kitas wird in den Ferien gebaut
Solingen · Die Stadt nutzt die Sommerferien für Erweiterungen und Sanierungen. Wenn die Lehrer und die Schüler verreist sind, rücken die Handwerker an. Dieser Tradition bleibt die Stadt Solingen auch in diesem Jahr treu und führt in den Sommerferien Arbeiten in Grundschulen und Kindertagesstätten durch.
In der Kindertagesstätte Pinocchio, Fürker Irlen 6, werden drei Gruppen seit dem ersten Quartal 2014 errichtet. Bauende soll im dritten Quartal 2014 sein, die Investitionssumme liegt bei circa 1,7 Millionen Euro.
In der Kindertagesstätte Pusteblume, Fürker Straße 44 b, werden zwei Kita-Gruppen errichtet, auch sie sollen im dritten Quartal dieses Jahres fertig sein. Die Kosten hierfür: rund 1,3 Millionen Euro.
An der Grundschule Erholungsstraße 14 wird die Erweiterung um zwei Klassenräume in den Sommerferien in Angriff genommen. Es handelt sich bei den Neubauten um einen Differenzierungsraum, und im Verwaltungsbereich ein Lehrerzimmer sowie WC's und Büros. Im vierten Quartal soll alles fertig sein: Investitionssumme hier: 950 000 Euro.
Die Grundschule Gottlieb-Heinrich-Straße 33 wird um vier Räume für Ganztag, Betreuung und Differenzierung erweitert. Anfang 20015 wird mit der Fertigstellung gerechnet, die circa 900 000 Euro kostet.
An der Grundschule Katternberger Straße 39 steht die Dachsanierung an. Die 630 000 teure Maßnahme soll im dritten Quartal 2014 abgeschlossen sein. Außerdem werden an der Schule noch die Toiletten saniert. Kosten: rund 80 000 Euro.
An der Grundschule Weyer, an der Sternstraße steht die Dachsanierung der Sporthalle auf dem Plan. 105 000 Euro soll sie kosten.
Die Deckensanierung der Sporthalle August-Dicke-Schule kostet 1,4 Millionen Euro, sie soll im dritten Quartal diesen Jahres fertig werden.
Auch an der Grundschule Bogenstraße müssen Decken saniert werden. Kostenpunkt: 50 000 Euro. Eine ähnliche Summe wird die Aufstellung von Mietcontainern für Unterrichtsräume an der Grundschule Rosenkamp kosten.
Am Mildred-Scheel-Berufskolleg werden durch einen Umbau drei Klassenräume entstehen. Mit 80 000 Euro hat die Stadt diese Baumaßnahme veranschlagt.