Solingen 200 000 Euro zur Sanierung der Lutherkirche
Solingen · Über das Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes werden auch die Museumsbahnen gefördert.
Die Bemühungen des Lutherkirchen-Bauvereins sowie all der anderen Mitstreiter zum Erhalt der imposanten Kirche an der Kölner Straße kommen einen großen Schritt voran. Der Bund bezuschusst die Sanierung der Lutherkirche mit 200 000 Euro. Das Geld wird im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms zur Verfügung gestellt, teilte der CDU-Landtagsabgeordnete Arne Moritz gestern in einer Erklärung mit. Aus diesem Fördertopf werden auch die Bergischen Museumsbahnen in der Kohlfurth mit bis zu 116 000 Euro zur denkmalgerechten Restaurierung einiger Gleisabschnitte bedacht.
"Wir freuen uns sehr. Das ist großartig", sagte Hansjörg Schweikhart unserer Zeitung. Nach den Worten des Vorsitzenden des Lutherkirchen-Bauvereins könne mit dem Bundeszuschuss nun zügig der zweite Bauabschnitt der Kirchensanierung starten. "Das Gerüst kann dafür gleich stehen bleiben." Derzeit werden bereits zwei Rosetten des Kirchturms erneuert. Das große bürgerschaftliche Engagement für die Lutherkirche hat nach Schweikharts Einschätzung entscheidend dazu beigetragen, nun bei dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes bedacht zu werden.
"Die Lutherkirche ist eines der stadtbildprägendsten Gebäude in Solingen." Deshalb habe er die Erhaltung von Anfang an gerne unterstützt, erklärte Arne Moritz. Die Kirche wurde 1901 eröffnet und trägt seit 1914 den Namen Martin Luthers. Im Zuge einer beispielhaften Rettungsaktion konnte die denkmalgeschützte Kirche vor einigen Jahren vor einer drohenden Schließung bewahrt werden.