Rommerskirchen VHS fehlt Computerraum
Rommerskirchen · Computerkurse werden bei der Rommerskirchener VHS seit den 90er Jahren nicht mehr angeboten. Es gibt keinen geeigneten Raum. Die Volkshochschule verweist Interessenten seit mehr als 15 Jahren an die Dormagener Kollegen.
Druckfrisch liegt mittlerweile das Programm für das Frühjahrssemester der Volkshochschule (VHS) vor. In den kommenden Tagen wird es wieder flächendeckend in der Gemeinde verteilt. Insgesamt zwölf Kurse, Vorträge und Seminare bietet die VHS in den kommenden Monaten an.
Der Startschuss fällt am 3. Februar mit dem Dauerbrenner des VHS-Programms schlechthin: Insgesamt sechs Stunden Yoga wird dann Brigitte Schmitz anbieten, wobei insgesamt vier Gruppen für jeweils anderthalb Stunden zum Zuge kommen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten sind die Yoga-Übungen eine feste Bank bei der VHS, so dass dieser Kursus niemals in Frage stand.
Auf Computerkurse müssen die Rommerskirchener dagegen verzichten. Hier arbeitet die VHS nach den Worten ihres Leiters Elmar Gasten bereits seit Mitte der 90er Jahre erfolgreich mit der VHS in Dormagen zusammen, wo Computer-Neulinge ihre ersten Gehversuche machen konnten.
"Wir haben einfach keinen adäquaten Computerraum", beschreibt der VHS-Leiter das Problem, das sich letztlich bereits in den 90er Jahren gestellt habe. In fast schon grauer Vorzeit gab es auch in Rommerskirchen PC-Kurse: Neulinge konnten sich damals mittels des legendären MS-DOS-Betriebssystems mit der neuen Technologie bekannt machen. "Wir haben später versucht, ein Angebot in der Gillbachschule zu realisieren", erinnert sich Elmar Gasten. Dies sei jedoch letztlich "sowohl an der fehlenden Resonanz als auch am finanziellen Aufwand gescheitert", so der VHS-Leiter.
Zu einem "regelrechten Renner" hat sich nach seinen Worten der Vortrag "Das sind meine Farben — Farb-und Typanalyse für Damen" entwickelt. Auch im Frühjahrssemester wird Kursleiterin Ursula Hurtz mindestens zwei Mal für knapp vier Stunden im Einsatz sein und zwar am 12. März und 10. Mai. In der Gillbachschule vermittelt sie dann praktische Tipps und Tricks für jeweils sechs Teilnehmerinnen. Unter anderem können diese dabei einen individuellen Farbpass erwerben. Wobei die Gemeinde laut Elmar Gasten vorbereitet ist, bei einem allzu großen Andrang gegebenenfalls auch eine dritte Unterrichtseinheit anzubieten.
Einziger neuer Kursus im Frühjahrssemester ist ein "Englisch-Starter-Kurs", der sich an Teilnehmer ohne jegliche Vorkenntnisse wendet. Leiten wird ihn Gabriele Cantaris, die gleich im Anschluss jeweils mittwochs zudem einen Auffrischungskurs abhalten wird. Los geht es am 8. Februar und zwar in der Gillbachschule, wo die meisten VHS-Kurse stattfinden. Auch ein Klassiker in jedem Frühjahrsprogramm: "Heilfasten in Theorie und Praxis" mit Ulrike Sprenger beginnt sinnigerweise am Aschermittwoch, 22. Februar, und wird an drei weiteren Abenden fortgesetzt.