Kinderbetreuung in Rommerskirchen Die nächste Kindertagesstätte soll in Vanikum entstehen

Rommerskirchen · Die Gemeinde hat als Standort das Areal des Bauhofs ins Auge gefasst. Der Betrieb soll spätestens am 1. August 2025 aufgenommen werden.

In Rommerskirchen geht der Ausbau der vor allem für Familien wichtigen Infrastruktur weiter. Im Ausschuss für Erziehung, Bildung, Freizeit, Sport und Soziales legte die Verwaltung die Pläne für den Neubaus einer Kindertagesstätte in Vanikum vor. Sie soll spätestens im August 2025 betriebsbereit sein. Es wäre dann die dritte kommunale Kita, die binnen neun Jahren in der Gemeinde entsteht. 2016 war die Einrichtung der „Gillbachwichtel“ am Gorchheimer Weg bezogen worden, 2020 ging die Kita „Kleine Weltentdecker am Veilchenweg in Butzheim an den Start.

 Bürgermeister Martin Mertens sieht den Bedarf von Kitaplätzen.

Bürgermeister Martin Mertens sieht den Bedarf von Kitaplätzen.

Foto: Klaus Schumilas

Die Entwicklung ist nur folgerichtig. Das wird deutlich, wenn man Bedarf und Nachfrage am Gillbach betrachtet. Denn gerade Ü- und U3-Plätze werden benötigt, wie die Gemeinde mitteilt: „Bei der Platzvergabe der Kita-Plätze für 2022 war eine Entlastung der Gesamtsituation durch den Neubau der Kita Kleine Weltentdecker deutlich spürbar. Dennoch verfügen wir auch im Kita-Jahr 2022/2023 nur noch über vereinzelte Plätze.“ Weitere Baugebiete im Gemeindegebiet und ganz aktuell auch die Situation in der Ukraine machten es notwendig, das Angebot perspektivisch zu vergrößern.

„Gemäß der Kindergartenbedarfsplanung ergibt sich zum Kita-Jahr 2024/2025 ein weiterer Bedarf, vor allem im Bereich Vanikum/Sinsteden“, stellt Bürgermeister Martin Mertens fest. Zunächst habe die Verwaltung überlegt, die Kita St. Maternus Sinsteden zu übernehmen und diese dann um zwei Gruppen zu erweitern. Bereits in den letzten Gesprächen mit der katholischen Kirche sei signalisiert worden, dass die Kirche den erhöhten Bedarf an Kita-Plätzen ebenfalls sehe, aber seitens des Erzbistums keine Investitionen genehmigt würden. Die Übernahme der Kita St. Maternus durch die Gemeinde sei dann auch mit Vertretern des Kirchengemeindeverbands RommerskirchenGilbach besprochen worden. Zu einer Einigung sei es indes nicht gekommen, weil die Kirche die Kita-Gruppen im Hinblick auf die Gemeindearbeit nicht aufgeben wollte.

Um dem Bedarf an Kita-Plätzen dennoch gerecht werden zu können, suchte die Gemeinde einen geeigneten Standort für einen Neubau und wurde in Vanikum fündig. Ausgewählt wurde das Bauhofgrundstück. „Eine Verlegung des Bauhofs ist schon seit langem im Gespräch, da hier die Kapazitäten und auch die sanitären Einrichtungen nicht ausreichen bzw. den heutigen Anforderungen entsprechen. Aus dem Architektenwettbewerb zum Neubau der Kita Kleine Weltentdecker existiert noch eine Planung für eine zwei- bis dreigruppige Kita. Diesen Entwurf haben wir uns seinerzeit gesichert, um ihn gegebenenfalls beim nächsten Projekt zu realisieren“, erläutert Martin Mertens. Der Grundriss des geplanten Gebäudes könnte auf dem Bauhofareal errichtet werden.

Die neue Kita sollte nach dem Wunsch der Gemeinde zur Erfüllung des Rechtsanspruchs der Eltern auf einen Kita-Platz spätestens zum 1. August 2025 den Betrieb aufnehmen. Die erforderlichen Haushaltsmittel sollen für die Jahre 2023, 2024 und 2025 zur Verfügung gestellt werden. Und: Die Möglichkeit der Landesförderung wird ausgelotet und ein entsprechender Förderantrag eingereicht.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort