Gesellschaft in Rommerskirchen Neujahrsempfang mit Ehrung verdienter Bürger

Anstel · Es wird das erste größere gesellschaftliche Ereignis in diesem Jahr in Rommerskirchen: Erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 lädt Bürgermeister Martin Mertens für Sonntag, 15. Januar, wieder zum traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde ein.

 Die Schützenhalle Anstel ist Schauplatz des Empfangs.

Die Schützenhalle Anstel ist Schauplatz des Empfangs.

Foto: Woitschuetzke,Andreas (woi)

Schauplatz ist die Schützenhalle an der Lindenstraße in Anstel; dort werden sich ab 11 Uhr wieder mehrere hundert geladene Gäste aus Politik und öffentlichem Leben ein Stelldichein geben.

Auf die Besucherinnen und Besucher wartet nicht nur die Möglichkeit zum zwanglosen Austausch, sondern auch zur Information. Denn der Verwaltungschef, so ist es angekündigt, wird auch die Schwerpunkte der Aktivitäten der Gemeinde im neuen Jahr darstellen. Und da ist die Liste lang, wie in einem Interview deutlich wurde, das unsere Redaktion in dieser Woche mit dem Bürgermeister führte. Sicherlich wird er auf den geplanten Anbau an der Gillbachschule eingehen, in die nun kräftig investiert wird – nachdem dies im zurückliegenden Jahr an der Kastanienschule in Hoeningen geschehen war. Die Unterbringung von geflüchteten Menschen, die hohen Energiekosten, aber auch Themen wie Sicherheit und Klimawandel dürften zur Sprache kommen.

Der Neujahrsempfang in Rommerskirchen wird außerdem stets genutzt, besonderes Engagement von Ehrenamtlern zu würdigen. Dazu gibt es die Ehrengaben für Mitbürgerinnen und -bürger, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Diese Auszeichnungen werden Mertens und seine beiden Stellvertreterinnen Bianka Mischtal und Ellen Klingbeil auch diesmal wieder verleihen. 2020 waren Dirk Fetten, der Präsident des Bürgervereins Rommerskirchen, das Netzwerk 55 plus und Catharina Mihm, die seit zehn Jahren für die Ortsranderholung in Hoeningen verantwortlich zeichnet, geehrt. Wer es diesmal ist, hält die Gemeinde noch geheim, damit es eine Überraschung wird.

Damit es bei der Veranstaltung kurzweilig und abwechslungsreich bleibt, werden die Gäste musikalisch unterhalten. Diesen Part übernimmt beim Neujahrsempfang die Band „Jazz We Can“.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort