Pilotprojekt in Rommerskirchen Die Gemeinde baut mit dem Kreis in Deelen ein Mehrfamilienhaus
Deelen · Die Partner haben es sich zum Ziel gesetzt, schneller mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Die gemeinsame Service- und Koordinierungsgesellschaft nimmt nun Fahrt auf.
Das Gebäude soll zum Vorreiter im Rhein-Kreis Neuss werden. Als erstes Bauprojekt der Service- und Koordinierungsgesellschaft für preisgünstigen und bezahlbaren Wohnraum entsteht in Rommerskirchen-Deelen ein Mehrfamilienhaus mit vier Wohneinheiten. Zum ersten Spatenstich kamen Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Rommerskirchens Bürgermeister Martin Mertens, Beiratsvorsitzender Sven Ladeck sowie Günter Kozlowski (Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH) auf dem Gelände im Baugebiet Deelen-Mitte zusammen.
Petrauschke betont, dass die Umsetzung des Bauprojekts auch Signalwirkung hat. „Die Service- und Koordinierungsgesellschaft nimmt Fahrt auf. Der erste Spatenstich wird der Auftakt für weitere Projekte sein. Damit setzen wir unser Ziel um, preisgünstigen Wohnraum auch für zum Beispiel Facharbeiter, Beschäftigte in den Gesundheits- und Pflegeberufen sowie Erzieher und Familien zu schaffen – und das in einer Phase, in der die Zinsen steigen.“
Die Service- und Koordinierungsgesellschaft verfolgt das Ziel, im Auftrag der Kommunen und des Kreises Projekte zur Schaffung von gefördertem oder preisgünstigem Wohnraum umzusetzen und sich auch um die Wohnungsverwaltung zu kümmern. Die Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH ist strategischer Partner des Kreises und mit der Geschäftsführung der Service- und Koordinierungsgesellschaft beauftragt.
Auf dem Grundstück in Deelen sollen zwei Wohnungen im Erdgeschoss mit je 67 Quadratmeter Wohnfläche sowie zwei Wohnungen im ersten Obergeschoss mit je 82 Quadratmeter Wohnfläche entstehen. Gebaut wird in einem modernen und preisgünstigen Standard, als Heizung wird eine Wärmepumpe installiert. „Ich freue mich, dass das erste Projekt der GmbH in Rommerskirchen umgesetzt wird und sich die Bebauung gut in den Ort einfügen wird“, sagt Bürgermeister Mertens. Die Service- und Koordinierungsgesellschaft hat das 770 Quadratmeter große Grundstück von der Gemeinde erworben. Der Kreis hat den Kauf durch eine Erhöhung der Kapitalrücklage finanziert.
Weitere konkrete Projekte sollen in Grevenbroich – dort ist die Sanierung eines Wohnhauses in Wevelinghoven (Eigentum des Kreises), geplant – sowie über gemeinsame Genossenschaften mit den Städten Jüchen und Kaarst umgesetzt werden. Darüber hinaus steht die Service- und Koordinierungsgesellschaft mit weiteren kreisangehörigen Kommunen im Austausch.
Das Bauprojekt in Deelen hat Pilot-Charakter. „Wir zeigen, dass die Gesellschaft leistungsfähig ist und wir gemeinsam mit den Kommunen schnell Bauprojekte umsetzen können“, betont Günter Kozlowski von Pyramis.