Rommerskirchen Quodts neuer Kult-Kalender
Rommerskirchen · Zum 15. Mal hat Apotheker Markus Quodt seinen Kalender mit historischen Fotos aus Nettesheim und Umgebung veröffentlicht. Viele Sammler schätzen den Kalender, der selbst in den USA und Australien Freunde gefunden hat.
Seit Markus Quodt 1998 erstmals seinen Kalender mit historischen Bildern aus Nettesheim und Butzheim veröffentlichte, ist das Neujahrsgeschenk des Nettesheimer Apothekers für seine Kunden geradezu Kult.
Sammler, von denen es nicht eben wenige gibt, können sich über die inzwischen 15. Auflage freuen. Und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht: "Den Kalender wird es geben, so lange es die Martinus-Apotheke gibt", sagt Quodt.
Bis nach Australien und in die USA hat er seinen Foto-Kalender auf Nachfrage ausgewanderter Rommerskirchener bereits verschickt. "Ich habe mich damals an Rolf Martens gewandt, der 1987 die 1000-Jahrfeier von Butzheim organisiert hat", erinnert sich Markus Quodt an die Anfänge, in denen sich die Materialsuche noch etwas mühseliger gestaltete.
Inzwischen verfügt er über ein eigenes Archiv, das derart stattlich ist, dass er spielend schon die nächsten Auflagen damit füllen könnte. Bei seinen Recherchen in der Vergangenheit von Nettesheim und Umgebung konnte Quodt manch eine Rarität ausfindig machen: Das älteste Bild überhaupt stammt aus dem Jahr 1888 und zeigt den damaligen Nettesheimer Kirchenchor. Auch ein längst verschollen geglaubtes Foto der zu Beginn des 20. Jahrhunderts abgebrannten Ansteler Bockmühle findet sich in den Kalendern.
"Alt sind mittlerweile Vorkriegs- und frühe Nachkriegsfotos", sagt Markus Quodt. Wegen des heute noch hohen Wiedererkennungswerts erfreuen sich diese der größten Popularität. Insoweit lässt der neue Kalender nichts zu wünschen übrig: Gleich das Januar-Foto präsentiert das Team des einstigen "Gillbacher Ballspielklubs" , dessen Mitglieder karnevalsbedingt mit schwarz gefärbten Gesichtern Modell standen.
Auch eine Gratulation zur bevorstehenden 100-Jahr-Feier der Nettesheimer Feuerwehr fehlt nicht: Der Mai steht im Zeichen eines Bilds, das den Löschzug im Jahr 1958 zeigt. Längst firmiert der Kalender unter dem Titel "Nettesheimer und andere alte Bilder" — auch Fotos aus anderen Ortsteilen der Gemeinde sind darin zu finden, wie 2012 etwa aus Evinghoven oder Oekoven.
Für Markus Quodt steht in den kommenden Wochen jedoch weniger der Kalender als vielmehr der Karneval im Mittelpunkt. Der Chef des "Orchesters Markus Quodt" ist am Freitag sowohl bei der Prinzenproklamation in Köln als auch in Bonn im Einsatz. Nicht nur bei Fernsehsitzungen von ARD und ZDF — etwa am Rosenmontag — werden er und seine Musiker für den Sound sorgen, sondern auch in Rommerskirchen, so am 3. und 11. Feburar in Anstel.