Karneval in Rommerskirchen Jecken außer Rand und Band
Rommerskirchen · Mehrere Karnevalssitzungen veranstaltete die KG Rut-Wieß Rommerskirchen. Nahezu alle waren ausverkauft, die Stimmung immer überbordend.

Bilder vom Sitzungskarneval der KG Rut-Wieß Rommerskirchen
Von Dienstag bis Freitag waren die Frauensitzungen des Rut Wieß Rommerskirchen komplett ausverkauft. Dies gilt genauso für die Herrensitzung am Samstag. Lediglich für die Kindersitzung am Sonntag konnte man noch Karten vor Ort bekommen.
Auf der Frauensitzung am Freitag ist die Stimmung nach zwei langen Jahren Karneval-Pause fantastisch und ausgelassen. Der gesamte Saal sing, tanzt und schunkelt zur Musik. Als die Kölner Band Kasalla für ihren halbstündigen Auftritt die Bühne betritt, reißt es auch die letzten Gäste von den Stühlen. Das Fass zum Überlaufen bringt die Band mit ihrem Live-Auftritt mitten in der Frauenmenge. „Uns ist die Nähe zu unseren Fans nach der langen Pandemiepause wichtiger denn je“, erklärt Frontmann Bastian Campmann.
„Zwischen Anfang Januar bis Tulpensonntag spielen wir über 260 Auftritte, allein heute haben wir über zehn Gigs. Wir genießen jeden Moment auf der Bühne und wenn die Stimmung dann so fantastisch ist wie hier in Rommerskirchen, ist das der größte Lohn“, so Campmann weiter. Nicht nur Kasalla feierten mit den Rommerskirchener Närrinnen, sondern auch Paveier, die Höhner und der Domstürmer sorgten für musikalische Stimmung auf der Bühne und im Saal.
Als Redner in der Sitzungswoche mit dabei waren Frau Kühne, Guido Cantz, der Sitzungspräsident und et Klimpermännche. Die Tanzgruppen in diesem Jahr auf der Bühne waren die Stadtgarde Colonia Ahoi, die Schlebuscher, die Fauth Dance Company ,,Gentlemen“, die Showtanzgruppe Golden Girls and Boys und natürlich die eigene Tanzgruppe des Rut Wieß Rommerskirchen, die Jillbachdötzchen, Jillbach Pänz und die Flotte Gillbach Müüs.
Besonders stolz sind die Rommerskirchener in diesem Jahr auf ihr Prinzenpaar Amelie I. und Prinz Philipp III. „Wir haben das jüngste Prinzenpaar deutschlandweit“, erklärt Prinzenführer Josef Klasen. Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr, neben dem jüngsten Prinzenpaar, ist das große Jubiläum, dass Rut Wieß feiert. In diesem Jahr besteht die KG bereits 66 Jahre. Die gesamte Chronik findet man als Buch online und im stationären Handel.
Aber nicht nur die Bands, die Redner, die Tanzgruppen und das Prinzenpaar waren mit dem Jubiläum der KG Highlights in der Woche, sondern auch die kreativen und mit viel Liebe gemachten Kostüme der Gäste. Neben dem Cordula Grün Fan Club, in dem sich ein ganzer Frauenclub identisch als Cordula Grün verkleidete, um sie zu ehren, gab es in diesem Jahr besonders viele Schneeprinzessinnen, Blumen, Tanzgirls und Phantasie-Kostüme. „Die Gäste haben sich unglaublich viel Gedanken gemacht, ganz viel Mühe und Schweiß in ihre Kostüme gesteckt. Das sieht man und das hat sich gelohnt“, bewundert der 1. Vorsitzende der KG Jens Friedrich die unterschiedlichen Verkleidungen.
Der Vorverkauf für die Saison 2024 startet bereits am Montag, 30. Januar, auf der Internetseite des Vereins www.rut-wiess.eu. „Wer nächstes Jahr dabei sein möchte, sollte schnell sein. Beim letzten Mal waren die Karten für die Frauensitzungen und die Herrensitzung innerhalb von 20 Minuten restlos ausverkauft“, berichtet Schriftführerin Lena van den Brock. „Lediglich die Karten für die Kindersitzungen gibt es nicht online zu kaufen, sondern nur an den Sonntagen vor Ort.“