Ehrenamt in Rommerskirchen Feuerwehrleute für besonderen Einsatz geehrt
Rommerskirchen · Erstmals seit Beginn der Pandemie konnte die Feuerwehr ihren traditionellen Ehrenabend jetzt wieder in gewohntem Rahmen feiern. Der Bürgermeister betonte die Wichtigkeit der Ehrenamtler.
In der bestens besuchten Ansteler Schützenhalle würdigte Bürgermeister Martin Mertens die Verdienste der Ehrenamtler, die “ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens in unserer Gemeinde“ seien.
Daniel Krey, seit 1. Juli Feuerwehrchef in Rommerskirchen, würdigte ebenso wie der Bürgermeister seinen Vorgänger Werner Bauer, der seit 2016 an der Spitze der Feuerwehr stand und gut 30 Jahre lang deren Führung angehörte. Abgerundet wurde der Feuerwehrehrenabend durch die Auszeichnung verdienter Jubilare: Seit mittlerweile 60 Jahren ist Ferdinand Kaul mit von der Partie, dessen persönliche Ehrung nachgeholt werden soll. Sein Goldjubiläum in der Feuerwehr kann Herbert Schroth feiern, während Michael Weitz seit 40 Jahren aktiv ist. Auf 35 Jahre Mitgliedschaft bringen es der stellvertretende Feuerwehrchef Norbert Koch und Peter Heinecke. Ihr Silberjubiläum schließlich können Dirk Berlin, Martin Wertenbroich, Christian Koch und Ralf Weßling feiern.
Aktuell gehören 150 Mitglieder, davon 14 Frauen der Feuerwehr Rommerskirchen an. Die Jugendfeuerwehr verfügt über 51 Mitglieder. 2022 spielten vor allem die Gerätehäuser und die Sicherheit eine große Rolle: So wurde in den Gerätehäusern die Beleuchtung auf LED Lampen umgestellt und eine Notfallbeleuchtung mit Akkubetrieb installiert. Zudem sind gerade fünf Notstromerzeuger in der Beschaffung, die noch dieses Jahr in den Gerätehäusern installiert werden sollen,um eine Notstromversorgung im „Blackout“ sicherstellen zu können.