Samariterkirche in Rommerskirchen Neue Orgel feierlich eingeweiht
Rommerskirchen · Die evangelische Kirchengemeinde feierte am Sonntag einen Festgottesdienst, bei dem Pfarrer Thorben Golly die Orgel segnete. Am Abend gab es ein Konzert.
In der Samariterkirche in Rommerskirchen wurde am Sonntag groß gefeiert: Ein Gottesdienst am Sonntagnachmittag zur besten Kaffee- und Kuchenzeit, die Orgelsegnung, der Empfang in der guten Stube der Kirche, und als Krönung der Festivität das abendliche Konzert „OrgelPlus“. Mit von der Partie war eine zahlenmäßig starke und auffallend lebendige Gemeinde. Gestaltet haben den langen Tag der Chor RokiVoices, das Brass Ensemble JuKiO Neuss – an der Orgel und mit der musikalischen Leitung betraut waren Renate Schäkel und Shawn Kühn.
Weit mehr als ein ökumenischer Hauch wehte durch den geweihten Raum. Das faszinierte und bezog ein in die spürbar große Freude über das an den Karnevalstagen installierte große neue Instrument. Dessen Akustik stimmte auf den Punkt, und die Bläser sowie Sänger taten es der an der Stirnseite des Kirchenraums postierten Orgel gleich. Der Orgelprospekt als die Schauseite mit den voluminösen Pfeifen ist von der Vorgängerin übernommen worden. Das war vor vielen Jahren auch bereits eine digital gesteuerte Pfeifenorgel. Die „Neue“ vom Hersteller Kisselbach wartet mit modernen technischen Finessen auf. So kann jedes einzelne Register intoniert werden, indem es sich dem Raum klanglich anpasst.
„Sie ist ein Unikat“, freute sich Pfarrrer Torben Golly über „das auf das Lob Gottes abgestimmte himmlische Instrument“. Bei den ersten Tönen, die Shawn Kühn den Pfeifen entlockte, zeigte sich bereits das ganze große Potenzial des Musizierens, das der Samariterkirche von nun an zur Verfügung steht. Ihre Vorspiele bereiteten das gesangliche Mitmachen der Gemeinde vor, das auch gern angenommen wurde. Jubelchoräle erklangen wie „Nun jauchzt dem Herren alle Wet“ und, natürlich, „Nun danket alle Gott“. Von tief bis hoch, strahlend klar bis zum geheimnisvollen Dunkel wurde präludiert. Roki Voices stimmte fröhlich ein, und auch die Blechbläser wollten nicht zurückstehen.
Die verbindende Klammer lieferte der Pfarrer mit seiner eindrucksvollen Predigt. Schon die lockere Art seines Auftritts nahm für ihn ein. Manche Situationen im Leben machten sprachlos, so stieg er ein. Musik biete Hilfe. Beispielsweise beim Selbstverständnis. „Musik macht sprachfähig auch gegenüber Gott“, spendete Torben Golly Trost. Und wenn Musik das Unausdrückbare auf ihre Art formuliere, dann sind wir wieder bei der Orgel, dem Hauptakteur des Nachmittags.
Und so hat die Samariterkirche von nun an nicht nur einen sprachgewaltigen Prediger, sondern beim Erklingen der Königin aller Instrumente, dieser am Sonntag gesegneten Orgel, eine neue musikalische Verkünderin der Botschaft.