Fotos zum Reinbeißen Was es beim veganen Kochkurs in Alpen zu essen gab

Die Kochkursteilnehmer und -teilnehmerinnen haben insgesamt sieben Gerichte gekocht: eines davon ist das Panang Gemüsecurry. Es besteht unter anderem aus etwa einem Kilo Gemüse, Kokosmilch, Zitronengras, Chilischoten, Koriander und Kardamom.

Das Kürbis Curry: Darin enthalten ist vor allem ein Butternut-Kürbis, außerdem Curryblätter, Kokosmilch und Bockshornklee. Die Köche und Köchinnen lernten mit ihrer Lehrerin Himali Nanayakkara neue Gewürze kennen – und wie vegan gekocht werden kann.

Die Currys wurden nach dem Kochen genauso zu Reis gegessen wie dieses Gericht: Das Dal Palak - Linsen mit Spinat. Darin enthalten sind – wie der Name schon sagt – Linsen und Spinat, außerdem eine Zimtstange, grüne Chilis, das Gewürz Garam Masala und Koriander.

Jetzt wird es knusprig: Die Gemüse Cutlets sind Bällchen aus Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, einigen Gewürzen und einpaniert in Kokosraspeln.

Ananas Chutney – bestehend unter anderem aus Ananas, Tomaten, Ingwer und Chili. Hier Vorsicht walten lassen, denn wer mit zu viel Chili würzt, hat nachher scharfes oder zu scharfes Ananas Chutney.

Passend zu Reis mit Curry, Chutney und Dal Palak: Fladenbrot. Das heißt „Parata“. Es besteht aus Mehl, Korianderblättern, veganer Butter, Wasser, Frühlingszwiebeln und Salz.

Und zum Nachtisch: Mango Shrikand – eine vegane Joghurtcreme – unter anderem mit Mangos, Mandeln und Safran. Den Artikel zu den Fotos mit noch mehr Einblicken lesen Sie hier.
