Aktion in Rheinberg : Sternsinger von St. Peter sind stolz auf ihr Sammelergebnis
Rheinberg Die Heiligen Drei Könige sind nach einem Jahr Pause besonders herzlich aufgenommen worden. Die Menschen in Rheinberg empfingen sie sehr dankbar.
150 Mädchen und Jungen sind Anfang Januar losgezogen und haben in der ganzen Pfarrei St. Peter Rheinberg als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus Segenswünsche gebracht und um eine Spende gebeten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Am Ende haben sie 29.336,28 Euro gezählt, nachdem sie die Sammelbüchsen geleert hatten. Der Erlös fließt in Projekte des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“.
Nachdem die Kinder beim Start ins vergangene Jahr pandemiebedingt nicht ziehen konnten, wurden sie diesmal vielerorts besonders dankbar und herzlich empfangen, heißt es von Seiten der Pfarrgemeinde. Teilweise seien die Könige und Königinnen bereits auf der Straße angesprochen worden, Menschen hätten ihr Auto angehalten, um ihre Spende abzugeben und ihren Segen nicht zu verpassen.
Die Sternsinger weisen darauf hin, dass Spenden auch jetzt noch möglich sind, zum Beispiel durch Überweisung auf das Konto der Pfarrgemeinde St. Peter mit dem Stichwort „Sternsinger“ (IBAN: DE08 3545 0000 1560 1107 75). Die Segensaufkleber der Sternsinger liegen noch in den nächsten Wochen in den Kirchen der Gemeinde zum Mitnehmen aus.
Bei der gesamten Sternsinger-Aktion seien die geltenden Regeln der Corona-Schutzverordnung eingehalten worden, bekräftigt die Gemeinde. Alle Kinder und Betreuer mussten vor Beginn der Aktion ein aktuelles Corona-Testzertifikat vorlegen. An den Haustüren sowie bei allen Zusammenkünften wurden Masken getragen, und gesungen wurde nur auf Wunsch und mit gebotenem Abstand.