Medizinische Versorgung in Rheinberg Zahnärztin Petra Apfelbaum geht in den Ruhestand
Borth · 35 Jahre lang hat Petra Apfelbaum eine Zahnarztpraxis im alten Borther Rathaus geführt. Jetzt hat sie sich zur Ruhe gesetzt. Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin hat sie nicht – jedenfalls nicht an dem Standort.
Die Behandlungen hätten ihr immer Spaß gemacht, der immer größer werdende Bürokratie-Aufwand am Ende weniger, sagt Petra Apfelbaum, die ihre Zahnarztpraxis in Borth nach 35 Jahren und neun Monaten mit einem lachenden und einem weinenden Auge aufgegeben hat. Die Ärztin geht in den Ruhestand. „Ich möchte mich im Namen des gesamten Teams bei allen Patientinnen und Patienten bedanken und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit“, sagt Petra Apfelbaum. Die Schlüssel für die Räumlichkeiten im alten Borther Rathaus an der Borther Straße hat sie der Stadt Rheinberg übergeben und mit der Schließung auch einen privaten Umzug verbunden.
Eine Nachfolgepraxis an gleicher Stelle wird es nicht geben. „Für die älteren, weniger mobilen Stammpatienten aus Borth tut es mir leid“, bedauert Petra Apfelbaum, die sich vorstellen kann, tageweise in ihrer neuen Heimat Kempen weiter am Zahnarztstuhl zu arbeiten. Erst mal wird die 64-Jährige noch eine Weile mit der Abwicklung beschäftigt sein, danach stehen unter anderem einige Reisen auf dem Programm. „Ich kenne die Welt zwar schon ganz gut, werde einige Sprachen lernen und, und sofern es Corona zulässt, unterwegs sein.“
Was mit dem Gebäude passiert, ist noch unklar. Möglicherweise entsteht im alten Borther Rathaus eine Senioren-Wohngemeinschaft der Diakonie. Vorausgesetzt, das Vorhaben geht durch.