Schützenvereine in Rheinberg Entscheidung fiel oft erst im Stechen
Rheinberg · Das Preis- und Pokalschießen der Schützenbruderschaft St. Evermarus Borth lief erfolgreich. Es wurden gute Trefferquoten erzielt.
Beim diesjährigen Preis- und Pokalschießen der St.-Evermarus-Schützenbruderschaft Borth erwiesen sich die Schützen als besonders treffsicher. Viele Platzierungen wurden erst im Stechen ermittelt. Neben sportlichem Ehrgeiz war aber vor allem das gemütliche und lustige Beisammensein auf dem Schießstand ausschlaggebend für einen gelungenen Wettkampf.
Die Schießmeister Marcel Haupt und Axel Dormann führten die Veranstaltung erstmalig auf der runderneuerten Schießanlage durch und hatten, da in den vergangenen Jahren oft weniger jüngere Schützenbrüder teilgenommen hatten, die Altersklassen angepasst. Prompt kamen in diesem Jahr weniger ältere Schützen, so dass in der teilnehmerstarken mittleren Altersklasse zwei zusätzliche Preise verteilt wurden.
Die Ergebnisübersicht: Altersklasse 18 bis 49 Jahre: Stefan Lisken (50 Ringe), André Baaken (49), Marcel Haupt (49), Thomas Stolze (49), Michael Susen (49) und Nikola van Bonn (48); Altersklasse 50 bis 69 Jahre: Axel Dormann (50), Thomas Brendgen (50), Friedhelm Elbers (49), Frank Roelofsen (49), Herbert Puppa (49), Volker Janssen (49), Frank Maruhn (48) und Franz-Josef Susen (48); Altersklasse 70 Jahre und älter: Josef Ingenpaß (47), Ernst Spikker (46), Klaus Rehlinghaus (43) und Aloys Laakmann (40).
Den Heinz-Laakmann-Pokal errang diesmal der Evermarus-Schütze Thomas Brendgen.