Schützenfest in Rheinberg Orsoyer Fähre ziert die Königsplakette
Orsoy · Nach vier Jahren ohne richtige Feier und ohne Preis- und Königsschießen freuen sich die Orsoyer Bürgerschützen auf das nächste Schützenfest im September. Bis dahin amtiert Ronald Adam noch als König des Traditionsvereins.
2019, vor vier Jahren, haben die Orsoyer Bürgerschützen ihr bislang letztes Schützenfest gefeiert. König Ronald Adam und die von ihm zur Königin gewählte Angelika Könings regieren die Schützengemeinschaft coronabedingt seither. Vor zwei Jahren fand zwar ein Schützenfest „light“ statt, doch zog der BSV damals Plan B durch, wie Präsident Andreas Blumenstengel sagt: „Es fand ohne Königsschießen statt.“ Nun sind bereits alle Blicke auf September gerichtet. Dann soll endlich wieder im üblichen Rahmen geschossen und gefeiert werden.
Als Zeichen der Vorfreude hat König Ronald Adam nun eine neue Königsplakette für die historische Königskette in Händen gehalten. „Wir besitzen ja sogar zwei Ketten“, so Andreas Blumenstengel. „Die ältesten Plaketten stammen aus dem 19. Jahrhundert.“ Seit einigen Jahren werden auf diesen Plaketten Orsoyer Motive eingraviert. Ronald Adam hat als Motiv die zwischen Orsoy und Walsum pendelnde Rheinfähre „Glück auf“ gewählt.
„Wir freuen uns riesig auf das Schützenfest“, unterstreicht der Präsident. „Es wird unser erstes richtiges Schützenfest seit vier Jahren. Dann sind wir wieder im ,Binsheimer Rhythmus’ – unser Nachbarverein Binsheim feiert alle vier Jahre Schützenfest, so kommen wir uns nicht ins Gehege.“
Unterdessen ist das Schützenleben in Orsoy wieder gut angelaufen. Die Grenadiere und die Kindergrenadiere haben Anfang Mai mit ihren Übungsabenden angefangen. Blumenstengel: „Die Kindergrenadiere üben immer mittwochs um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Grundschule. Alle Mädchen und Jungen bis 15 Jahre sind dazu herzlich willkommen.“
Das Schützenfest findet in diesem Jahr vom 9. September bis zum 12. September statt. Die Planungen seien schon weit fortgeschritten, verrät der Präsident. Der Ablauf sei wie gewohnt. Am Samstagnachmittag findet die Kinderbelustigung mit Preis- und Königsschießen für Kinder statt.
Am Abend folgt dann der Fahnenausmarsch, die Totenehrung am Ehrenmal, anschließend steigt eine Eröffnungs-Schützenparty mit der Live-Band „6th Avenue“. Für Sonntagvormittag ist ein bayrischer Familienfrühschoppen mit der Gruppe „Die Alpenjäger“ geplant. Es folgt nachmittags das Platzkonzert, ein Sternmarsch sowie der historische Festumzug mit dem alten Thron von 2019 sowie mit Gastvereinen, Pferden, Kutschen und so weiter. Am Abend wird dann der Schützenball mit der Partyband „Herzschlag“ gefeiert.
Am Montagmorgen geht es dann weiter. Zunächst erfolgt das Wecken durch die Grenadiere und den Spielmannszug Orsoy, bevor ein gemeinsames Frühstück im Zelt ansteht. Dann heißt es: Abmarsch zum Schießplatz, wo das Preis- und Königsschießen beginnt. Andreas Blumenstengel: „Hoffentlich endet es damit, dass wir einen neuen König oder eine Königin – das ist seit dem vergangenen Jahr möglich – haben. Die Plakettenübergabe sollte ein Ansporn sein. Denn Schützenfest ohne neues Königspaar ist doof.“
Abends wird dann der Krönungsball mit der Band „2 make music and friends“ im Zelt gefeiert. Das Fest klingt am Dienstag aus mit dem traditionellen Klompenfrühschoppen und Pumpentanz, ebenfalls mit Musik von „2 make music and friends“.