Kultur am Spanischen Vallan in Rheinberg Festival im Stadtpark ist startklar

Rheinberg · Ab Freitag gibt es drei Tage Musik, Theater, Kunst und mehr am Spanischen Vallan. Die Veranstalter Manu Bechert und Renan Cengiz bekommen viel Unterstützung aus der Rheinberger Bürgerschaft.

Rheinberg: KPiP-Festival findet vom 2. bis zum 4. Juni im Stadtpark statt
21 Bilder

Techno, Songs, Jazz und Kunst am Vallan

21 Bilder
Foto: Armin Fischer (arfi)

Am Freitag um 16 Uhr beginnt das dreitägige KPiP-Festival im Rheinberger Stadtpark rund um den Spanischen Vallan. Organisiert haben es die beiden Vallanisten Manu Bechert und Renan Cengiz. Sie hatten bereits im vergangenen Sommer als Bestandteil des Rheinberger Kultursommers einen viel beachteten Aufschlag hingelegt. Der hat die beiden ermutigt, in diesem Jahr eine komplett eigenständige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Das Festival unterteilt sich in die Sparten „Techno im Park“ (Freitag, 2. Juni), „Komm, Pogo im Park“ (Samstag, 3. Juni, ab 13 Uhr) und „Komm ma runter ...“ (Sonntag, 4. Juni, ab 11 Uhr). Geboten wird Live-Musik, DJs legen auf, es gibt Theater, Kunstaktionen und Angebote für Kinder. Auch für Verpflegung, für Essen und Trinken, ist in ausreichendem Maße gesorgt.

Schon seit Anfang der Woche wird im Stadtpark aufgebaut. „Wir hatten jeden Tag Helfer hier, die gar nicht eingeplant waren, die uns aber ganz verschiedene Sachen bis hin zu Sitzecken zur Verfügung gestellt haben“, sagte Manu Bechert am Donnerstag. „Die Beteiligung aus der Bürgerschaft ist riesengroß.“ Auch verschiedene Einrichtungen unterstützen das Festival. So haben die Begegnungsstätte Reichelsiedlung und die Grundschule St. Peter bemalte Platten als Deko für den Stadtpark zur Verfügung gestellt. Kinder der Grundschule am Annaberg haben aus alten Milchtüten selbstgebastelte Blumenkübel und Fische aus Korken vorbeigebracht, die dazu beitragen werden, dem Festival eine schöne Atmosphäre zu verleihen.

Freuen würden sich die Vallanisten über Kuchenspenden. Die Kuchen können gerne am Samstag und am Sonntag jeweils ab 11 Uhr am Spanischen Vallan abgegeben werden.

Beim Festival wird kein Eintritt erhoben. Die Veranstalter lassen allerdings einen Hut herumgehen und freuen sich über Spenden für die auftretenden Künstler. Auch alle Helfer stellen sich ehrenamtlich zur Verfügung.

(up)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort