Europaschule Rheinberg Hier kommen Schulabgänger in Kontakt mit Ausbildungsunternehmen
Rheinberg · Schülerinnen und Schüler durchlaufen am Donnerstag einen Berufeparcours, bei dem sie unterschiedliche Aufgaben aus verschiedenen Berufsfeldern erledigen sollen.
Am Donnerstag, 28. September, findet an der Gesamtschule (Europaschule) ein Berufemarkt statt: Die Abteilung III (das ist die Mittelstufe) unter der Leitung von Lehrer Klaus Vaupel hat gemeinsam mit einem Berufsberatungsteam eine Veranstaltung für zukünftige Schulabgänger geplant.
„Bei unserer Kontaktbörse durchlaufen unsere Schülerinnen und Schüler einen Berufeparcours, bei dem sie unterschiedliche Aufgaben aus verschiedenen Berufsfeldern erledigen sollen“, schreibt die Schule. „So pressen sie ein Herz aus Heizungsrohren, finden Fehler in elektronischen Schaltungen oder sollen Dachziegeln punktgenau werfen.“
Ziel dieser Veranstaltung soll es sein, ungezwungen Kontakt aufzunehmen und einen Austausch zwischen den Betrieben, die ausbilden, und den jungen Leuten herzustellen. „Wichtig war uns dabei, dass wir Firmen aus der näheren Umgebung für die Kontaktbörse gewinnen konnten“, so die Organisatoren.
Die Kontaktbörse findet im Forum des Oberstufengebäudes an der Dr.-Aloys-Wittrup-Straße statt. Sie geht von 8 bis 13 Uhr. Als Kooperationspartner sind die Sparkasse am Niederrhein, das Kommunale Rechenzentrum (KRZN), das Ver- und Entsorgungsunternehmen Enni, Print & Kommunikation Michael Schiffer, die Discounter Aldi Süd und Lidl, die Hochschule Rhein-Waal, das Chemieunternehmen Solvay sowie das Duisburger IT-Unternehmen Simple Works dabei.
Ansprechpartner an der Europaschule sind folgende Koordinatorinnen und Koordinatoren für die Studien- und Berufsorientierung: Felicitas Trienekens für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II (felicitas.trienekens@europaschule-rheinberg.de), Michaela Stefaniç für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I (michaela.stfanic@europaschule-rheinberg.de), Ralf van Stephaudt für Schüler und Schülerinnenmit Förderbedarf (ralf.vanstephaudt@europaschule-rheinberg.de) sowie Klaus Vaupel als Abteilungsleiter für die Jahrgänge 9 und 10 (Klaus.vaupel@europaschule-rheinberg.de).