Rheinberger Stadtmeisterschaft Junge Garden liefern tänzerische Klasse
Rheinberg · Bei der Rheinberger Stadtmeisterschaft im Gardetanz holten bei den Minigarden die Orsoyer Piccolinos Platz eins, bei den Mittleren Garden die Red Angels aus Ossenberg, bei den Großen Garden La Luna aus Ossenberg und das OKK.
Urkunden, Pokale, Glitzer, Glimmer, Freudentränen, tosender Applaus und jede Menge Emotionen bestimmten die zwölfte Stadtmeisterschaft der Rheinberger Tanzgarden. Weit über 100 tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche waren angetreten und gaben ihr Bestes im Kampf um eine Platzierung. Strahlende Gesichter und Jubelrufe aus den Publikumsreihen gab es bei der abschießenden Preisverleihung. Anders als in den Jahren zuvor war nicht die Bühne der Stadthalle Austragungsort, sondern die Großraumturnhalle am Schulzentrum.
Bestens vorbereitet gaben sich die nach Alter gestaffelten Garden der Karnevalsvereine sowie zwei Solo-Mariechen. Vor allem die beiden Bambini-Formationen tanzten sich in die Herzen des Publikums. Partystimmung machte sich breit. Keine leichte Aufgabe hatte die mehrköpfige Jury bei der Bewertung der Auftritte. „Das Niveau ist sehr gut, weil kontinuierlich trainiert wurde. Wir merken, dass die Power nach Corona zurück ist“, bestätigte Lena Bilzer vom Orgateam.
Erstmals fand die Stadtmeisterschaft aus Termingründen nach der Session statt und sorgte damit für einen runden Abschluss nach der fünften Jahreszeit. „Aber die Stadthalle mit Bühnenfeeling wäre einfach toll gewesen“, so Lena Bilzer. Mit vereinten Kräften war die Großraumturnhalle vorbereitet und die Tanzfläche entsprechend ausgelegt worden. Das Equipment brachten die Vereine selber mit. Viele helfende Hände waren für Auf- und Abbau nötig. Für Kaffee und Kuchen sorgten die Eltern. Eine Herausforderung war die Beschallung. Lampenfieber und Konzentration bestimmten die Situation vor dem Auftritt, wie Selina Kulms bestätigte. Sie gehört zur Großen Garde des 1. OKK 99. „Gerade zu Beginn ist die Aufregung groß. Da passieren schnell erste Fehler“, so die 15-Jährige. Denn schon mit dem perfekten Einmarsch beginnt die Arbeit der Jury, bevor auch nur eine Schrittfolge getanzt ist.
Auch die kleinsten Kleinigkeiten müssen stimmen. Sitzen die Frisuren, sind alle Strumpfhosen ohne Makel, all das gilt es vorher zu überprüfen. Für Punkte sorgten dann die Tanzelemente und Figuren mit unterschiedlichen Schweregraden der Bambinis, Garden und Solo-Mariechen. Moderiert wurde die Veranstaltung in bewährt humorvoller Weise von Ralf Hanz und Normen Grobitzsch. Sie gehören zum Elferrat der St.-Ulrich-Bruderschaft in Millingen, die selbst keine Tanzgarde hat. Die Meisterschaft unterstützen die beiden gerne.
Die Jury entschied, dass bei den Bambinis beide Formationen sich den ersten Platz teilen. Bei den Minigarden belegten die Piccolinos vom 1.OKK den ersten Platz, gefolgt von den Rhinberkse Goldlöckchen. Bei den Mittleren Garden holten die Red Angels (KAG Ossenberg) den Sieg, gefolgt von den Rhinberkse Fünkchen. Platz drei belegten die Borther Funken. Bei den Großen Garden siegte La Luna (KAG Ossenberg) und die Große Garde der Orsoyer. Die Truppe Ü18 präsentierte Gardetanz vom Feinsten.