Industriestandort Rheinberg Holzaufbereitung fällt nach Brand aus

Rheinberg · Das Solvay-Kraftwerk Woodpower I in Rheinberg läuft trotzdem, weil das Partner-Unternehmen AVG Holzschnitzel für die Befeuerung des Kessels aus seinem Gocher Werk anliefert. Ursache des Feuers war offenbar ein technischer Defekt.

 In diesem Abscheider im Rheinberger Werk von AVG hat es gebrannt. Es kann Monate dauern, bis der Betrieb wieder in normalem Umfang läuft.

In diesem Abscheider im Rheinberger Werk von AVG hat es gebrannt. Es kann Monate dauern, bis der Betrieb wieder in normalem Umfang läuft.

Foto: AVG

Der Brand vor zehn Tagen in der Holzaufbereitungsanlage des Unternehmens AVG in Ossenberg (wir berichteten) bleibt nicht ohne Folgen. Wie Sara Janssen von der AVG-Geschäftsführung sagte, sei dem Unternehmen dadurch ein Millionenschaden entstanden, der sich noch nicht genau beziffern lasse. Es werde voraussichtlich Monate dauern, bis die Anlage wieder voll betriebsfähig sei. AVG arbeite fieberhaft an einer Ersatzlösung. Das Holzkraftwerk Woodpower I, betrieben von Solvay, laufe allerdings weiter. Das bestätigte eine Solvay-Unternehmenssprecherin. Dies sei möglich, weil AVG aufbereitete Holzschnitzel in seinem Gocher Werk vorbereite und sie nach Rheinberg liefere, wo sie verfeuert werden.