Schützenleben in Rheinberg Erfolgreicher Familientag
Millingen · Jürgen Ulrich, 1. Brudermeister der St.-Ulrich-Schützenbruderschaft Millingen, begrüßte auf der Festwiese neben dem ehemaligen Bienenhaus weit mehr als 100 Gäste und Freunde der Bruderschaft zum Familienfest. Besonders für Kinder war dieser Tag gedacht, aber auch zum Kennenlernen des Vereins.
Neben einem großen Kletteranhänger gab es Hüpfburgen, Kistenstapeln und das traditionelle Vogelschießen für Kinder ab acht Jahren.
Die Knobelschützen (eine Gruppe der Schützenbruderschaft) kümmerten sich um Köstlichkeiten vom Grill und die Schützen-Frauen verkauften selbstgebackenen Kuchen.
Nach einem spannenden Schießen mit 28 Kindern war es Marten Pietretzki, der den Rest des Vogels herunterschoss. Die Preise wurden wie folgt errungen: 1. Preis Kopf: Marie Haustein, 2. Preis linker Flügel: Lennard Lisken, 3. Preis rechter Flügel: Elias Genschow, 4. Preis Schwanz: Tessa Böhnke, 5. Preis linker Fuß: Tessa Grumet, 6. Preis rechter Fuß: Theo Roghmanns.
Im Anschluss schossen Frauen aus der Bruderschaft mit der Armbrust. Die ehemalige zweite Jungschützenmeisterin Ina Hußmann schoss dabei zielsicher den letzten Span des Vogels herunter.
Brudermeister Jürgen Ulrich und Geschäftsführer Heinz-Joachim Empelmann nutzen die Schießpausen für die Ehrung zahlreicher Vereinsmitglieder. Nach einem erfolgreichen soll dieses Familienfest in Millingen nicht das letzte gewesen sein soll. Kinder und Erwachsene, die das Schützenleben näher kennenlernen möchten, können beim Schießen der Jungschützen (Training ist freitags nachmittags und abends) zum Pfarrheim in Millingen kommen oder den Brudermeister Jürgen Ulrich kontaktieren.